Eine Seife namens Elvis. Plädoyer für eine Olfaktorik des Pop

Wie roch Pop?

Seife Foto

Ding-Quelle der Popkultur: die „Elvis Toilettenseife“. Foto: B. Mrozek

Das objet trouvé, von dem ausgehend ich dieser Frage nachgehen möchte, ist 8 cm lang, 5 cm breit, 3 cm hoch und wiegt 95 Gramm. Es handelt sich dabei um einen Quader, der in blau bedrucktes Papier gewickelt ist und den Aufdruck „Elvis Toilettenseife“ trägt. Er kam als Flohmarktfund in den Besitz des Autors und kann daher im Wortsinn als eines jener „Fundstücke“ bzw. Archivalien gelten, denen sich diese Rubrik widmet. Schließlich gelten private Sammlungen und Second Hand-Läden (mithin auch Flohmärkte) als „Archive zweiter Ordnung“.[1] Der rudimentäre Überlieferungszusammenhang und die fehlenden Kontextinformationen verleihen den folgenden Überlegungen allerdings einen hypothetischen, in weiten Zügen spekulativen Charakter. Da das Objekt ungewöhnliche sensorische Perspektiven erlaubt, soll es hier dennoch behandelt werden.

Dazu eine Vorbemerkung. Die „Wahrnehmungsanordnung Pop“ ist ein stark medial geprägter Referenzrahmen, in dem phonographische und visuelle Informationen eine vorherrschende Rolle spielen. Er wird, so Diederichsen, dominiert von „Bildern, Performances, (meist populärer) Musik, Texten und […] Erzählungen“, aber auch u.a. von „Kleidermode, Körperhaltung, Make-Up und urbanem Treffpunkt“.[2] Wenn mit Make-Up schon die Hygiene als eine Körperpraxis der Moderne angesprochen ist, die auf medizinischem, aber auch ästhetischem – nämlich kosmetischem – Wissen basiert, so lässt sich mit dem Olfaktorischen eine weitere Dimension hinzufügen, die zumeist ignoriert wird.[3]

Mit ihrer materiellen Wende haben die Kulturwissenschaften sich in den vergangenen Jahren vor allem für die Medialitäten ästhetischer Informationen interessiert. Aus Sicht einer historischen Popforschung geriet etwa die Vinylschallplatte als multimediale Quelle in den Blick, aber auch die Architektur von Klangräumen beschäftigt unter dem Paradigma des Sound die Musikforschung.[4]

Das Stichwort Intersensualität eröffnet auch der Erforschung der Wahrnehmungsanordnung Pop weitere Dimensionen: Gehört wird – wie die Sound Studies vielfach betont haben – nicht nur mit dem Ohr, sondern mit dem ganzen Körper, der Vibrationen auch als taktile Informationen aufnehmen kann. Pop-Räume sind daher immer multisensorisch. Neben dem Auditiven ist auch das Visuelle von Bühnenperformances entscheidend, hier kommen auch sinnesverändernde Technologien wie die Lichtorgel oder das Stroboskop zum Einsatz. Welche Rolle aber spielt der Geruch?

Der Frage ließe sich auf zwei Feldern nachgehen.

Erstens könnte man die Olfaktorik von Pop-Räumen erforschen, etwa die Rolle von Wohl- und Übelgerüchen auf Konzerten, bei Massenveranstaltungen, oder bestimmten Objekten. So hat Valerie Steele auf die spezifischen Geruchseigenschaften der Lederjacke hingewiesen, einer fetischisierten Ikone des Rock’n’Roll.[5] Oder die von der Stadt Hannover praktizierte osmotische Kriegsführung gegen jugendliche Gammler, die durch das Versprühen von scharfen Chemikalien von öffentlichen Plätzen fern gehalten werden sollten.

Man könnte zweitens aber auch Parfums selbst unter einem erweiterten Popbegriff subsumieren, da sie als Träger sensorisch wahrnehmbarer alltagsästhetischer Informationen – überspitzt gesagt – im gleichen Maße wie Tonträger Medien der Popkultur sind. In diesem Sinne hat Uta Poiger unlängst über die Funktion von Kosmetikprodukten bei der Konstruktion von Authentizität und Geschlecht gesprochen.

Zurück zum Objekt.

Die „Toilettenseife Elvis“ stellt aus dieser Perspektive einen Glücksfall dar, denn sie lässt sich beiden Sphären zuordnen und fungiert gewissermaßen als Bindeglied: Von der Funktion her ist sie ein massenkultureller Gebrauchsartikel, dem der Begriff „Toilettenseife“ im spatialen Sinn eine ganz spezifische Örtlichkeit zuweist. Durch die Namensgebung „Elvis“ verweist sie gleichzeitig auf Pop im Sinne eines musikalischen Genres, repräsentiert hier durch den Namen eines seiner prominentesten Vertreter im 20 Jahrhundert. Schon das Produktsignet oszilliert damit zwischen der Intimzone häuslicher Hygiene und der Maximalöffentlichkeit eines globalen Starkultes, zu dessen Ausweitung der benannte Künstler wesentlich beitrug.

Welche Informationen also bietet das Objekt?

Hier weiterlesen.

Bodo Mrozek

I am a historian, working on cultural and contemporary history. In my recent book Jugend - Pop - Kultur. Eine transnationale Geschichte (Histoire de la pop. Quand la culture jeune dépasse les frontières), I analyze both the criminalization and the establishment of an international youth and pop culture during the second half of the 20th century. Currently, I am a researcher at the Berlin Center for Cold War Studies of the Institute for Contemporary History Munich-Berlin.

More Posts - Website


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Bodo Mrozek (July 11, 2016). Eine Seife namens Elvis. Plädoyer für eine Olfaktorik des Pop. PopHistory. Retrieved December 1, 2024 from https://doi.org/10.58079/sz5t


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.