An der plakativen Front: Eine Fälschung macht Geschichte

Am Ende des derzeit viel diskutierten ZDF-Fernsehspiels „Unsere Mütter, unsere Väter“ gibt es eine bemerkenswerte kleine Szene. Im Jahr 1945 kommen drei von fünf Freunden von der Front in ein Berliner Lokal zurück, in dem das Drama 270 Fernsehminuten zuvor im Jahr 1941 bei fröhlicher Tanzmusik begann. Mittlerweile sind sie von den Grauen des Krieges gezeichnet. Für ein paar lange Sekunden bleibt die Kamera an einem Detail hängen, das verlässlich immer wieder dann auftaucht, wenn es um Kulturpolitik des “Dritten Reiches” geht. Auf einer Emailletafel steht in blutroten Fraktur- kantigen Lettern:

Screenshot ZDF-Fernsehspiel "Unsere Mütter, unsere Väter"

„Swing tanzen verboten.“ Gezeichnet ist das Schild mit dem Schriftzug „Reichskulturkammer“. Für den Erzählbogen des Fernsehspiels hat diese Einstellung eine Art Brückenfunktion. Denn neben den fünf Hauptrollen spielt populäre Musik eine der wichtigsten Nebenrollen: Am Anfang stand eine ausgelassene Party im Berlin des Jahres 1941. Die fünf deutschen Freunde, einer von ihnen ist Jude, feierten Abschied von der Heimatfront, doch sie wurden jäh vom sadistischen Sturmbannführer gestört: Swing tanzen verboten.

Am Ende findet man sich wieder in der Kneipe ein und das verblichene Emaille-Schild erinnert nun daran, wie es einst begann. Nämlich mit einem Kulturverbot, ganz im Sinne  des Ausspruchs Heinrich Heines: „Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.”An dieser Narration wäre im Grunde nichts auszusetzen, doch der Teufel steckt auch hier im Detail: Ein solches Schild hat es im Nationalsozialismus so nicht gegeben. Nun könnte man einwenden, es handele sich doch nur um den Regieeinfall einer auch  sonst fiktiven Geschichte. Doch die kleine Fälschung steht in größeren Zusammenhängen. Um sie zu verstehen, muss man ihre Spur genauer nachverfolgen.

An der plakativen Front

Sie führt nach Hamburg, allerdings nicht ins Jahr 1941, sondern in die siebziger Jahre. Damals beschließt eine Schallplattenfirma eine Compilation mit Jazz-Musik der Dreißiger und Vierzigerjahre herauszugeben. Als Marketing-Gag für die leicht angestaubte Musik besinnt man sich darauf, dass die fröhlichen Saxophonklänge vor wenigen Jahrzehnten einmal den Nimbus verbotener Bückware besaßen und beschließt das zu tun, was man in Marketing-Kreisen üblicherweise tut: Man beauftragt einen Grafiker mit der Visualisierung. Das Resultat sieht so aus:

LP-Cover "Swing tanzen verboten"

Dieses Schallplattencover machte eine beachtliche Karriere. Der Grafiker hatte seinen Job so gut gemacht, dass man seine Arbeit bald nicht mehr für die Erfindung hielt, die sie war, sondern für einen historischen Quellenfund. Zumal das Detail hervorragend in den von antijüdischen Verordnungen, Propagandaplakaten und Erlässen durchherrschten Alltag des Nationalsozialismus zu passen schien. Als Knud Wolffram 1992 die Ursprünge des vermeintlichen Exponats erkundete, sagte ihm der Herausgeber der Schallplatte:

„Wir brauchten damals für das Doppelalbum […] eine plakative Front. Unser damaliger Chef Kurt Richter erinnerte sich an solche Verbotsschilder und gab unserem Tatsachensachbearbeiter [sic!] entsprechende Hinweise. Der setzte sich dann mit dem Grafiker Joop Schöningh zusammen. Schöningh entwickelte das Schild mit echter Emaille, es sah wirklich toll aus und jeder wollte es haben.“

Die Weiterverbreitung des falschen Verbotsschildes wurde von Wolfframs Enthüllung jedoch keineswegs gestoppt. Wie Marc Fabian Erdl und Armin Nassauer ausführten, fand sich das Foto 1994 in Franz Ritters Buch „Heinrich Himmler und die Liebe zum Swing“ wieder und ist bis heute immer wieder Bestandteil kulturhistorischer Power-Point-Präsentationen. Und weil sich die Botschaft so gut zur Illustration eignete, bat man selbst Zeitzeugen mit dem Schild zu posieren, etwa den Jazz-Musiker Emil Mangelsdorff, der drei Monate lang in Gestapo-Haft war:

 

Die Bildunterschrift zu diesem Foto lautet: „Heute kann Emil Mangelsdorff über das Schild der NS-‚Reichskulturkammer‘, das er den Schülern in der Ederberglandhalle zeigte, wieder lächeln.“ Vielleicht lächelt Mangelsdorff aber auch, weil er weiß, dass es sich um einen Fake handelt.

Andere gingen noch einen Schritt weiter und fertigten eigene Schilder an, die gegen das vermeintliche Verbotsschild demonstrierten. So entstand die Illustration „Swing tanzen erlaubt“ mit dem nun schon obligaten Hinweis auf das angebliche Verbotsschild, das an „Eingängen vieler Tanzlokale in Deutschland“ gehangen habe:

Es half nichts, dass immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass es nicht nur die Schilder, sondern auch ein generelles, reichsweites Swing-Tanzverbot “nicht wirklich belegbar“ sei. Tatsächlich habe jeder Gastwirt von einzelnen Regionalverboten abgesehen selbst entscheiden können, was für Tanzmusik in seinem Lokal gespielt werde. Es seien „nur ganz vereinzelte, private” ‚Swingtanz‘-Verbotsschilder einiger Lokale in Thüringen nachweisbar, doch beruhen diese Angaben nur auf mündlichen Berichten.

Zwar wurden Angehörige einer an Swing und afroamerikanischer Kultur orientierten Jugendkultur, die so genannten „Swing-Heinis“ oder „Zazous“ tatsächlich verfolgt. Dies waren jedoch keine Massenphänomene, sondern Ausnahmen, die auf wenige Großstädte beschränkt blieben, vor allem auf Hamburg. Das Swing-Tanzen selbst war nach bisherigem Kenntnisstand nie offiziell offiziell auf Reichsebene verboten worden, allerdings nicht, weil man es für harmlos befand, sondern weil es reichsweit offenbar kaum praktiziert wurde. Genau das impliziert aber das gefälschte Schild: Die Notwendigkeit, eine massenhaft Swing-begeisterte deutsche Bevölkerung per Verordnung zu disziplinieren. Hier liegt der Denkfehler, der von gänzlich falschen Prämissen ausgeht.

Tatsachensachbearbeitung

Genau dies tut auch das ZDF-Drama. Der Freiburger Historiker Ulrich Herbert kritisierte, die Darstellung des Jahres 1941 im Fernsehspiel „Unsere Mütter, unsere Väter“ gehe an den damaligen Realitäten und Mentalitäten gründlich vorbei: Juden waren längst weitgehend entrechtet und die Mehrheit der Deutschen habe dem NS zu diesem Zeitpunkt keineswegs indifferent gegenüber gestanden, sondern sei davon überzeugt gewesen, “dass es besser wäre, die Juden wären weg. Nicht, dass sie umgebracht werden sollten – aber weg sollten sie sein.” Die Darstellung der Deutschen als Jünger-lesende und Swing-hörende Freunde halblegaler Kultur sei da irreführend.

Auch Jan Süselbeck widmet sich in einem harschen Verriss der Swing-Szene in der ZDF-Produktion:

„Auffällig ist, dass diese ‚Mütter‘ und ‚Väter‘, die tatsächlich diejenigen der sogenannten 68er-‚Generation‘ waren, in diesem Film bereits ein überaus sympathisches Prä-Hippietum zu vertreten scheinen: Wie ihre Kinder wollten auch sie eigentlich nur die große Liebe erleben, fröhliche Rauscherfahrungen machen und Swing-Musik hören, wie suggeriert wird. Mit dem Swing schätzten diese Protagonisten gewissermaßen ein Äquivalent zur Rock-Musik der 1960er-Jahre, weil Swing im Nationalsozialismus verboten war, für ein Aufbegehren gegen das Regime, ja für eine offene Form resistenten Verhaltens im Alltag im Nationalsozialismus stand und zu Beginn der Serie auch prompt zu Ärger mit der Gestapo führt. Am Ende des letzten Teils der Serie, kurz nach dem Ende des Kriegs, nähert sich die Kamera noch einmal bedeutungsschwanger einem verwitterten Schriftzug mit dem Wortlaut ‚Swing tanzen verboten‘.“

Dieser Schriftzug ist mittlerweile nicht nur Bestandteil von Film und Foto, sondern auch als dreidimensionales Objekt erhältlich. Findige Hersteller von Fan-Devotionalien ließen Blechschilder prägen, die bis heute zum Kauf angeboten werden. Das „Nostalgie Blechschild Swing tanzen verboten“ kostet bei einem bekannten Online-Versandhandel heute rund 20 Euro und ist dort klassifiziert als „original lizensierte Replik“. Ein auf Weltkriegsdevotionalien spezialisierter Händler mit dem sprechenden Namen “Germaniateutonia Militaria” bietet eine Emaille-Version als “NSDAP Türschild” für knapp 40 Euro an. Und auch eine verwitterte Version mit der künstlichen Patina der Geschichte ist im Umlauf. So wurde aus einer Illustration schließlich ein Exponat, das die Authentizität eines Überrests (im Sinne Gustav Droysens) für sich reklamiert:

Ein falsches Schild ist nur ein Mosaiksteinchen, das allein nicht viel wiegen mag. Kommen aber mehrere davon zusammen, so ergibt sich ein Geschichtsbild, das aus Marketing-Ideen und Ex-Post-Erfindungen zusammengesetzt geradezu zwangsläufig zu völlig falschen Schlüssen führen muss und einen Eindruck des nationalsozialistischen Alltags vermittelt, der von falschen Hypothesen und verharmlosenden Ergebnissen verstellt wird. Das Resultat ist dann im Wortsinne: Blech.

Edit (25.03.21): Willi Winkler greift diesen pophistory-blog post am 24.03.21 in einem Kommentar über ein Urteil gegen “Unsere Mütter, unsere Väter” in der Süddeutschen Zeitung auf.

1 Zit. n. Erdl / Nassauer: Kippfigur. Zur Geschichte der deutschen Jazz-Rezeption und ihrer Mythen von Weimar bis heute, in: Bollenbeck/ La Presti: Traditionsanspruch und Traditionsbruch. Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik II, Wiesbaden 2002, S. 185 ff.



Cite this blog post
Bodo Mrozek (2013, March 26). An der plakativen Front: Eine Fälschung macht Geschichte. PopHistory. Retrieved March 18, 2024, from https://doi.org/10.58079/sz3r

Bodo Mrozek

I am a historian, working on cultural and contemporary history. In my recent book Jugend - Pop - Kultur. Eine transnationale Geschichte (Histoire de la pop. Quand la culture jeune dépasse les frontières), I analyze both the criminalization and the establishment of an international youth and pop culture during the second half of the 20th century. Currently, I am a researcher at the Berlin Center for Cold War Studies of the Institute for Contemporary History Munich-Berlin.

More Posts - Website

50 thoughts on “An der plakativen Front: Eine Fälschung macht Geschichte

  1. Bei mir steht im Buch von Knud Wolffram auf Seite 195 nicht “Tatsachensachbearbeiter”, da steht ein anderes Wort.😁
    Wer Buch hat, sollte mal ganz genau nachlesen!😲
    Ich hab die 3. Auflage 1996

  2. Ich danke den vielen sach-, swinng- und schriftkundigen Kommentator_innen, auch für den Hinweis, dass es sich auf dem Schild nicht um die Fraktur-, sondern um die Tannenberg-Type handelt. Der Text wurde entsprechend geändert. Die obige Diskussion ist ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeiten von crowdsourcing.

  3. Pingback: Die Simulation von Widerstand als kollektive Seelenmassage - Deliberation Daily

  4. Antiqua ist falsch. Die verwendete Schriftart ist Tannenberg. Jeder der sich mit Schriften befasst kennt diese Schrift. Die findet man auch auf berliner S-Bahnhöfen. Mein Großvater hat einige Emaille Schilder befreit und mit zurück nach UK gebracht. Aber ein solches war nie dabei.
    Übrigens sehr interessante Geschichte. Hut Ab!
    Greetings from the Highlands !
    Lancelot

    • Vielen Dank!!!
      Tannenberg ist die richtige Schriftart.
      Hier findet man in den Kommentaren mehr korrekte Informationen als im Artikel selbst…
      🙂

  5. Was man auch mal ergründen könnte: Warum wird in der zweiten Staffel Charité ständig Sütterlin geschrieben, und zwar nicht im privaten Bereich, sondern an Tafeln in Vorlesungen von begeisterten Rassekunde-Nazis und Dauer-Uniformträgern? Die Serie spielt “in der Zeit von 1943 bis 1945“ (MDR), Sütterlin wurde 1941 abgeschafft bzw. verboten, weil Hitler fand’s doof und wollte modern rüberkommen irgendwie. Habe leider keine Zeit, das zu erforschen, mit Quellenstudium und so, aber interessieren würd’s mich schon.

    Nicht dass mir jetzt demnächst überall künstlich verwitterte Emaille-Schilder „Sütterlin schreiben verboten“ auftauchen, haha.

  6. Musste diese Geschichte nach all den Jahren nochmal nachlesen. Habe doch gerade die erste Folge der zweiten Staffel „Charité“ („Heimatschuss“) gesehen. Unter anderem feiert dort ein junges Paar seine Verlobung, Hochzeit oder so, im Gesellschaftsraum einer, nun ja: Kneipe, wohl eher so vom Schlage „Pils, Korn, Buletten“. Und was hängt da im Hintergrund an der Wand? Bzw. was hängt da NATÜRLICH im Hintergrund an der Wand, ab Minute 25:09? Richtig: „Swing tanzen verboten“, allerdings in einer relativ flach wirkenden schwarzweiß-Pappversion.

    Guido-Knopp-isierung, ARD Degeto edition. Jetzt in Deiner Mediathek.

  7. Pingback: Swingtanzen (nicht) verboten (2) – Glenn schrijft.

  8. Auf einem Flohmarkt in Buxtehude sah ich am 2018-11-08 ein Emailleschild “Swing tanzen verboten – Reichskulturkammer”. (15EUR dafür war mir zu teuer.) Es war in rot auf weiß, leicht gewölbt und niedriger als das hier abgebildete Schild.

    Solcher Schilder wurden also definitiv irgendwann mal produziert. Falls es nicht echt war, könnte es evt. ein Merchandise-Artikel oder Requisit gewesen sein. Die 4 Bohrlöcher auf der Emaille sahen kaum abgenutzt aus, daher kann sein dass es noch nie wo montiert war. Der Garagenhändler hat nichts dazu gesagt, aber ich kam auch nicht auf die Idee dass es nicht authentisch sein könnte. Kunden diskutierten nur über unheilvolle Ahnungen der heutigen Zeit.

  9. Der Anlauf, den Herr Mrozek nimmt, um historiographisch einmal mehr “blank zu ziehen”: na, schön!
    1.
    Allein: jeder, der zu diesen musik- und alltagshistorischen Themen die (populär-)wissenschaftliche Literatur der letzten 3 Jahrzehnte zur Kenntnis nahm, weiß um das Buch von Knut Wolffram bzw. dessen “Enthüllung”. Übrigens: auch der, der in Hamburgs Plattenszene einigermaßen bewandert war und ist, kennt Herrn Robert “Bob” Hertwig, der als “oral history”-Quelle für Wolffram diente: “Bob” war in Sachen “re-issues” bei Teldec in den 1970er Jahren tätig gewesen. Und dass dieses Schild durchaus Klischees und Erwartungen hinsichtlich des Alltags im NS erfüllt, letztere genährt u.a. von “re-education”-hörigen Medien seit 1945 (machen wir uns bitte nichts vor!), das liegt alles auf der Hand.

    2.
    Weniger auf der Hand aber liegt, lieber Herr Mrozek, Ihre Schlussfolgerung: dass es überhaupt keine irgendwie “massenhafte” Swingbegeisterung gegeben hätte…?!

    Tja, wie man’s nimmt: In Deutschland gab es schon zuvor, nicht zuletzt dank des anti-modernen Impetus im Bildungsbürgertum, spätestens seit dem 9. November 1918, eine gewisse Ambivalenz zu moderner “Pop”-Kultur: ob Kintopp, Groschenroman, neue Tänze oder entsprechende Musik. Hier wären als mentalitätsgeschichtliche Indikatoren seinerzeit massenhaft rezipierte Autoren zu nennen – (m)ein Tip: Der von Hugenberg offensiv und buchstäblich “in Stellung” gebrachte Major Stein, alias “Rumpelstilzchen” mit seinen Berliner Wochenbriefen (1920 – 1935).
    Ergo: Die Bedingungen für die Rezeption auch (damals sog. “moderner Musik”) waren andere hierzulande – als sonst in der westlichen Welt. Dennoch: einigermaßen irrtitierend ist es nun, das Vorhandensein eines (sozusagen) “populären” Interesse an kontemporären Sounds einer ganzen Generation fast abzusprechen. Dies unterbliebe wohl flugs, unterzöge Herr Mrozek sich einmal der Mühe, die entsprechenden Quellenbestände an (Mode-)Zeitschriften (z.B. Elegante Welt, Neue Linie etc.) zu sichten, worin regelmäßig rekurriert wird auf die “Swing-Mode”. Auch bietet sich an, sinnvolle sozialhistorische Kontextualisierung vorausgesetzt, die Werbeschriften und Monatsnachträge der Plattenfirmen zu sichten: Warum ist bei “Telefunken” bis Mitte 1937 die meistverkaufte Platte die Berliner Aufnahme vom Juni ’36 des US-Hits “Goody Goody”, gespielt von der (mit Berliner Musikern auf Bigband-Format vergrößerten) Band von Teddy Stauffer. Oder warum bringen deutsche Musikverlage in Folge auch von einheimischen Komponisten bis 1939 Tanznummern als “Swing-Foxtrott” (sic!) heraus. Einfach so? Ohne kommerzielle Aussichten?

    Schließlich sei noch auf eine (noch immer) ausgezeichnete Arbeit zum Thema verwiesen: Christian Kellersmann, Jazz in Deutschland 1933 – 1945, Menden 1990. Hier wird ausführlich auf alle Swing-Tanz-Verbote hingewiesen (meist nur regionaler Natur: allerdings in Köln im Frühjahr 1939 – als eine Reaktion auf “Auswüchse” während des Karnevals im selben Jahr! Es bleibt dabei: Historiker kommen ohne möglichst reichhaltiges Quellenstudium nicht aus!

    • bester Satz:
      “einigermaßen irritierend ist es nun, das Vorhandensein eines (sozusagen) “populären” Interesse an kontemporären Sounds einer ganzen Generation fast abzusprechen.”

      PS:
      Plattenfirmen hatten noch nie kommerzielle Absichten, ha ha 🙂

  10. Pingback: Podcast 010: Quoten, Qual(ität), Preise | Fortsetzung.tv

  11. Pingback: Swingjugend: Gerçek Swing Çocukları | Swing İstanbul'un Resmi Blogu

  12. Zum Glück gibt es heute das Internet und Wiederveröffentlichungen, die die wundervollen Schellackplatten einem breiten Publikum zur Verfügung stellen. Da kann jeder nachhören, daß die Musik der 30er und frühen 40er doch recht “swingt”. Orchester wie Willy Berking, Eberhard Bauschke oder die auf dem Plattencover im Bild erwähnten – künden davon.

    Ich weiß nicht, was mit “Swing tanzen” überhaupt gemeint sein kann – die meisten Leute werden auf die Musik (Quicktime) Foxtrott oder auf die schnelleren Tittel irgendetwas am Platz getanzt haben. Das macht ja auch Spaß – schade, daß es heute kaum Gelegenheit dazu gibt.

  13. Pingback: Swingschild sorgt weiter für Furore | Schilderjagd und Blechkanone

  14. Pingback: de.hypotheses.org vergibt Blogaward anlässlich des 2. Geburtstages

  15. Pingback: Alle Ergebnisse der Abstimmungen: Und der #dehypoAward 2014 geht an… | Redaktionsblog

  16. Pingback: torrent-Podcast 010: Quoten, Qual(ität), Preise | torrent

  17. Pingback: Swingjugend: The Real Swing Kids | Swungover*

  18. Interessanter Artikel. Was man hinsichtlich der Entstehung des Swingtanzen-verboten-Schilds allerdings wissen muss, ist, dass seinerzeit (ende der ’70er) zwei Doppel-LPs herauskamen. Eine mit Aufnahmen aus der NS-Zeit und eine mit Aufnahmen aus der Nachkriegszeit. Auf der Hülle der zweiten Doppel-LP ist das Schild ebenfalls abgebildet. Hier wird es allerdings von tanzenden Füßen zertrampelt. Da die beiden Veröffentlichungen gewissermaßen aufeinander bezugnehmen und, hinsichtlich Jazz in Deutschland, in aller Einfachheit die geschichtlichen Ereignisse darstellen sollen, ist m.E. nicht davon auszugehn, dass die Produzenten bzw. Grafiker seinerzeit bewusst eine Fälschung lancieren wollten.

      • Und: bei der Verfilmung von “Tadellöser & Wolff” fehlt der irreführender Absender “Reichskulturkammer”.
        Es ist ja durchaus denkbar, das solche vom Gastwirt handgemalten Schilder “Swing tanzen verboten” existierten.

  19. Pingback: Netzfunde der letzten Tage (27.3.-1.4.) | "Nächstens mehr."

  20. Pingback: www.michael-michaelis.de

  21. Faszinierende Geschichte! Vielen Dank für die tolle Recherche – auch wenn es offensichtlich umstritten ist, ob es diese Verbote vereinzelt gab, allein die Umdeutung eines fiktiven Schildes in eine historische Wahrheit bringt mich ins Grübeln, welche anderen vermeintlichen historischen Wahrheiten ähnlich verdreht sein mögen. Was mich interessieren würde: Für wie realistisch halten Sie den Sound, das Arrangement des Liedes, das Greta singt (“Mein kleines Herz”?) Ich fand das dramaturgisch sehr passend, dieser Unschulds-Song von einer Figur, die gerade ganz tief in Schuld und Sex verstrickt ist, ich habe mich nur musikalisch gefragt, ob das hinkommt. Das klingt doch eher wie Friedrich Hollaender als wie diese betont fröhliche, betont deutschtümelnde Art von Filmsongs, die man aus diesen Jahren kennt? Oder bin ich da zu pingelig?

    • Wobei auch dieser Schriftzug nicht ganz korrekt ist, denn das S in “Reichskulturkammer” darf kein “langes” S, sondern muss ein “rundes” S sein, da es ein Silben- (und hier sogar Wort-)Ende anzeigt.

      • Auf den Bildern ist schon ein Schluß-s zu sehen, was da auch hingehört. Allerdings waren es die Nazis, die mit dem Bormannschen Schriftenerlaß 1941 die Lateinschrift in Deutschland per Dekret eingeführt hatten. Unsinnigerweise verbindet die offizielle Darstellung heute die Frakturschrift mit den Nazis.

      • Das Schluß-s (Auslaut-s) in Reichskulturkammer stimmt.

        Der Teufel lauert im Detail: ch bildet in den gebrochenen Schriften eine Ligatur. Also müßten beide Buchstaben verbunden sein. Ein Blick auf die Schilder genügt …

    • Hallo Wolf Stock,

      wie wunderbar, Teddy Stauffer persönlich getroffen zu haben! Immerhin konnte ich als “Nachgeborener” noch zu zwei seiner Musiker Kontakt aufnehmen (Walter Dobrzynski, Franz Kleindin).

      Zu obigem Link: Es scheint richtig zu sein, dass es handschriftliche Zettel mit Tanzverboten gegeben haben kann, denn eine Tanzerlaubnis oder ein Tanzverbot lag vor Kriegsbeginn im Ermessen eines Gaststättenbetreibers.

      Selbst Im Krieg hat es niemals einen Erlass oder ein Gesetz gegeben, das “Swing” als Musik oder als Tanz explizit verboten hat. Das fragliche (Fake-)Schild weist auch mehrere Fehler auf: Es fehlt der Hinweis auf das Aktenzeichen der Reichsmusikkammer (!) – der Dachorganisation war die Musik relativ egal. Präzise müsste es heißen: “Reichsmusikkammer, Fachschaft Tanz” (s. Reinhold Sommer, “Der Tanz im Selbstunterricht”, Rudolph’sche Verlagsbuchhandlung 1941, S. 87).

      Selbst das dort angeführte Verbot des Swingtanzes für Angehörige der Wehrmacht und der SS in Uniform lässt sich nach eigener Anfage beim Bundesarchiv im Jahre 2011 nicht belegen.

      Dass Herr Stauffer gerne Anekdoten zum Besten gab, die durch Fakten geradegerückt werden können, ist hinlänglich bekannt. Mag es an der zeitlichen Distanz liegen, mag es auch am Interesse einer amüsanten und kurzweiligen Selbstdarstellung liegen.

      Franz “Teddy” Kleindin, der ab 1937 als Klarinettist und 1. Altsaxophon Satzführer der “Original Teddies” war und mit dem ich bis zu seinem Tode 2007 über 18 Jahre lang eng befreundet war, konnte einige der schönen Geschichten in etwas anderem Licht darstellen: So auch die vermeintliche “Verhottung” des Horst-Wessel-Liedes: Es habe sich dabei um ein verschleppt zu spielendes Arrangement des “Bugle Call Rags” gehandelt, das Kleindin bewusst in den gleichen Harmonien gesetzt hatte. “Anders hätten wir das doch nicht wagen können”” schreibt Kleindin in einem Brief im Jahre 1996.

      Wenn der Swing tatsächlich so “unerwünscht” gewesen sein soll, wie heute gerne dargestellt, fragt man sich, wie es möglich sein kann, dass Teddy Stauffers “Original Teddies” im März 1939 – quasi als Vermächtnis der Schweizer Musiker vor dem Verlassen Deutschlandes – den Wahlsong des neuen amerikanischen Präsidenten “F.D.R. Jones” und asl Bühnenschau-Arrangement Cole Porters “My Heart Belongs To Daddy” aufnahmen?

      Ein geplantes Gastspiel der “Teddies” im Ballhaus “Femina” in Berlin ab September 1939 konnte wegen des Kriegsausbruchs nicht mehr erfolgen.

      Trotzdem wurde weiter Swingmusik gespielt, aus “englischem Refrain” wurde “amerikanischer Gesang” – und somit war bis Dezember 1941 Neutralität gewährt.

      Ab 3. September 1939 herrschte generelles Tanzverbot, es wurde nicht einmal mehr Walzer oder Polka getanzt. Dies wurde nach ersten Siegesmeldungen wieder aufgehoben, erneut ausgesprochen, wieder aufgehoben… in solch dichter Folge, dass tatsächlich keiner mehr den status quo verstehen konnte, bis mit dem “Totalen Krieg” ab Februar 1943 generelles Tanzen in der Öffentlichkeit untersagt wurde, ab September 1943 auch die meisten Theater geschlossen wurden.

  22. Ich kann mich erinnern, vor Jahren einen Spielfilm über die “Weiße Rose” gesehen zu haben. Es lief Musik, eine junge Frau (möglicherweise Sophie Scholl) wollte tanzen, wurde aber zurechtgewiesen: “Erst nach dem Endsieg!”

  23. @Roadrunner: Das Problem ist, das dadurch suggeriert wird, dass “Swing tanzen” im 3. Reich ein beachtenswertes Phänomen war. Und das war es nicht.
    Das Schild im Film soll vermitteln, dass “der Deutsche” ein Interesse daran hatte, sich an einer Gegenkultur zu beteiligen. Was aber überwiegend nicht der Fall war.

    • @Struppi: Es lässt sich eben bestreiten, dass Jazz/Swing, zumal in Berlin, ein so marginales Phänomen war. Vgl. Hans Dieter Schäfer: Das gespaltene Bewusstsein, Neuausgabe 2009, S. 47ff. Abgesehen vom Tanzen, gab es ja auch entsprechende Plattenveröffentlichungen (wie der Film ja auch zeigt). Teilweise nachzuhören hier: https://www.buechergilde.de/detailansicht/items/der-jazz-in-deutschland-teil-2-die-swing-jahre_262628.html

      Mein Punkt ist, dass es Swing-Begeisterung in der Zeit gab (womöglich auch bei der Mehrheit: In Falladas “Jeder stirbt für sich allein” tanzen nämlich die Nazis nach der Frankreich-Kapitulation Swing!) die darzustellen in einem Spielfilm, der sowieso subjektive Perspektiven zeigt, legitim ist. Dass die Devianz durch das falsche Schild übertrieben wird, sehe ich auch so. Allerdings muss man an diesem Punkt berücksichtigen: das falsche Schild wird auch erst gezeigt, nachdem die Figuren alle möglichen Anpassungen durchlaufen haben. Die Interpreation à la Süselbeck, hier werde uns ein gegenkulturelles “Prä-Hippietum” verkauft, ist völlig daneben. (Womöglich weil es ihn anwidert, dass auch Wehrmachtsoldaten Hesse gelesen haben). Der Swing (wie auch die “Demian”-Lektüre) werden im Film als private Interessen gezeigt und nirgends als Teil einer Abweichler-Kultur. Man kann und muss den Film sicherlich kritisieren (was Bodo Mrozek ja auch dankenswerter Weise tut), aber er wird m.E. in überzogener Weise abgewatscht und es wird so getan als zeichne er ein in jeder Hinsicht abwegiges Bild der NS-Zeit. Das, glaube ich, ist dann auch reichlich übertrieben.

  24. Das passt. Als ich den ersten Teil der Serie gesehen habe, kamen mir vom ersten Moment an viele Dinge unrealistisch vor – angefangen mit dem jüdischen Freund der Clique, der mit “Shalom” grüßt. Als es wegen Swing-Musik den ersten Ärger der Freunde mit der Staatsmacht gab, schien mir das sehr bemüht und ich dachte noch “Pass auf gleich kommt noch dieses Swing-Verboten-Schild, das es in Wirklichkeit nie gab.” Es kam nicht. Dachte ich – weil ich mir die weiteren Teile der Serie nicht mehr angeguckt habe. Jetzt weiß ich: es kam doch. Die Serienmacher haben echt nichts ausgelassen.

  25. Pingback: Ich habe da so ein Schild… » Notizen aus dem Barschenweg

    • Das nämliche Schild ist allerdings gar nicht in Frakturschrift, sondern in einer vom NS-Regime verwendeten lateinischen Schrift mit Frankfurtanmutung gesetzt.
      Kein geringerer als Adolf Hitler persönlich äußerte hierzu: »Eurre verrmeintliche gotische Verrinnerlichung passt schlecht in das Zeitalterr von Stahl und Eisen, Glas und Beton, von Frrauenschönheit und Männerrkraft, von hochgehobenem Haupt und trrotzigem Sinn […] Unserre Sprrache wirrd in hunderrt Jahren die europäische Sprrache sein. Die Länderr des Ostens, des Norrdens wie des Westens werrden, um sich mit uns verrständigen zu können, unserre Sprrache lernen. Die Voraussetzung dafürr: An die Stelle derr gotisch genannten Schrrift trritt die Schrrift, welche wirr bisherr die lateinische nannten .«

      http://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua-Fraktur-Streit#Erlass_zur_alleinigen_Unterrichtung_der_lateinischen_Schreibschrift_als_neuer_.E2.80.9Edeutscher_Normalschrift.E2.80.9C

  26. Anmerkung zur Fraktur: Es ist eher unwahrscheinlich, dass zu diesem Zeitpunkt ein Schild der »Reichskulturkammer« noch in Fraktur hergestellt wurde. Die Nationalsozialisten hatten sich zu dieser Zeit offiziell gegen die Frakturschrift entschieden und verwendeten die Antiqua.

  27. That was a very interesting read. I’m not sure I agree about the general points about the series, as the series clearly depicts the protagonists as morally corrupt, even evil.

    But the myth about the status of Jazz and Swing in the third reich is very interesting. During my high school years in Sweden, we were actually shown an american movie starring amongst others Christian Bale, called Swing kids. I don’t think one has to be a so called tin foil hat to see the connections between a music style very much associated with american culture and the resistance against Nazism within Germany.

    http://www.imdb.com/title/tt0108265/

  28. Vielen Dank für diese minutiöse Recherche; der Vollständigkeit halber wäre nur zu ergänzen, dass offizielle, regionale Swing-Tanzverbote zuweilen schon verhängt wurden, z.B. in Vorarlberg 1939: http://zeitreisefuehrer-vorarlberg.blogspot.co.at/2010/07/vorarlberger-tanzlust-vorarlberger.html (nach unten scrollen).
    Einen schönen Text zur ZDF-Schmonzette hat übrigens Ekkehard Knörer im Cargo-Blog veröffentlicht: http://www.cargo-film.de/blog/2013/mar/19/weltmarktfuhrer-im-bussen/

    • Vielen Dank nach Österreich für diesen wertvollen Hinweis, es muss natürlich heißen “nie offiziell auf Reichsebene” — ich habe das entsprechend korrigiert.

  29. Gerade weil Sie das Detail des fiktiven Verbotsschildes so akribisch nachweisen, leuchtet mir die daraus folgende Argumentation nicht ein. Wenn das Swing-Tanzen eben nicht offiziell verboten war, warum soll es dann irreführend sein dieses Phänomen in einem Film aufzugreifen? Spricht dies dann nicht dafür, dass es auch Machtsicherung durch Duldung einer politikfreien Sphäre gab, wie das Hans Dietrich Schäfer formuliert hat. Wieso ist es irreführend wenn Leute Swing tanzen, Hesses ‘Demian’ lesen UND zugleich eine Terrorregime stützen? Hesse hatte während des NS übrigens eine Auflage von immerhin einer knappen halben Million (Hans Dietrich Schäfer, Das gespaltene Bewußtsein, Neuauflage 2009, S. 337). Spricht das nicht dafür, dass Unterhaltung eben auch bewusst geduldet wurde, also durchaus Bestandteil des Alltags im ‘Dritten Reich’ war?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.