Popkulturelle Prozesse haben seit 1945 weltweit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen immens an Bedeutung gewonnen, sind in der Geschichtsschreibung aber noch immer stark unterrepräsentiert. Im Blog “Pophistory” sollen daher Ansätze zu einer historischen Erforschung des Populären vorgestellt werden – wobei verschiedene Lesarten von Pop und Populärem nebeneinander stehen können.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Bodo Mrozek (December 16, 2011). PopHistory. PopHistory. Retrieved March 15, 2025 from https://doi.org/10.58079/sz37