Projektskizze: “Transnationalität populärer Jugendkultur. Jugendmedien in der BRD, Großbritannien und Frankreich, 1964-1981”

Das Projekt untersucht im historischen Vergleich und aus transnationaler Perspektive kommerzielle Jugendmedien, hauptsächlich aus dem Bereich Print, exemplarisch aber auch audiovisuelle Formate wie Jugendmusiksendungen im Fernsehen und Jugendfilme im Kino, aus der BRD, Großbritannien und Frankreich im Zeitraum von 1964 bis 1981. Als forschungsleitende Hypothese geht die Studie davon aus, dass Jugendmedien im Untersuchungszeitraum gleichsam als populärkulturelle Repräsentationsfläche, aber auch als aktive Konstrukteure sowie raum- und zeit-übergreifende Transmissionsriemen einer „mainstream-orientierten“ Jugendkultur fungierten und dabei ein synergetisches „Ensemble“ von Jugend(massen-)medien konstituierten.

Das Projekt arbeitet sich dabei vorwiegend inhalts- und diskursanalytisch an den Fragen ab, welche Art von Jugendkultur durch populäre Jugendmedien geschaffen wurde, ob sich nationale Spezifika von Jugendkultur in den Jugendmedien ausmachen lassen bzw. wie sich Kulturtransfer- sowie (wohlmöglich reziproke und mehrstufige) produktive Adaptions- und Rezeptionsprozesse von Jugendkultur in den jeweiligen Untersuchungsländern gestalten. Das Projekt untersucht „Jugendkultur“ in Jugendmedien insbesondere auf den Ebenen jugendlichen Konsums, Körpers und Räumen, wobei Aspekte visueller und linguistischer Gestaltung ebenso wie Gender-Verhältnisse, Ethnizität und Alterität sowie Non-Konformität und Devianz eine Rolle spielen werden. Die Studie folgt der Annahme, dass Jugendmedien einen aktiven Part bei der Etablierung einer Art „Westeuropäisierung“ von Jugendkultur seit den 1960er Jahren gespielt haben. Nationale Spezifika von Jugendkultur wurden einerseits entweder pervertiert, parodiert oder zu Nationalstereotypen zugespitzt, andererseits stark abgeschliffen, abgeflacht und zu Nuancen diminuiert. Demnach sollten eher Konvergenzen, denn Divergenzen in Bezug auf westeuropäische Jugendkulturen und ihrer medialen Produktion, Distribution und Rezeption bestehen.

Aline Maldener

Aline Maldener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Weitere Informationen zur Vita und Publikationen auf: http://www.kmg.uni-saarland.de/~maldener/index.htm

More Posts - Website

Follow Me:
FacebookLinkedIn


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Aline Maldener (May 11, 2015). Projektskizze: “Transnationalität populärer Jugendkultur. Jugendmedien in der BRD, Großbritannien und Frankreich, 1964-1981” PopHistory. Retrieved September 11, 2024 from https://doi.org/10.58079/sz4x


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.