Die Winterausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG, Heft IX/4 Winter 2015) hat das Thema “Party”. Wie die Herausgeber Stephan Schlak und Jens Hacke schreiben, “entwirft das Heft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner ‘Dschungel’, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus.”
Die Beiträge des Themenschwerpunkts:
Jens Hacke, Stephan Schlak:
Zum Thema
Heinz Bude:
Soziologie der Party
Andreas Urs Sommer:
Symposion und Smalltalk
Bodo Mrozek:
Verhaltenslehren des Vergnügens
Zur Zeitgeschichte der Party
Petra Gehring:
Die Stunde der Mänaden
Philipp Felsch:
Luhmann in Kalifornien
Eine Fußnote
Alexander Cammann:
München, Herbst 1989
Weitere Beiträge von Martin Jay, Ellen Strittmatter, Hans Magnus Enzensberger, Friedrich Wilhelm Graf, Aleida Assmann, Reinhard Mehring, Matthias Bormuth, Marcel Lepper, Jan Plamper und Stefan Laube. Das Heft kann portofrei bestellt werden.