Auf dem Buchmarkt ist seit geraumer Zeit eine wahre Konjunktur von Popmemoiren zu verzeichnen. Im Fokus stehen nicht die Autobiografien bekannter Stars, sondern Erinnerungen von Protagonisten verschiedener Szenen, die von den Ereignissen, dem Personal, den Praktiken und dem „Lebensgefühl“ ihrer jeweiligen popkulturellen Epochen berichten. Der Bogen reicht von Punk Mitte der 1970er Jahre bis Techno um 1990. Für Historikerinnen der Popkultur sind solche Quellen von großem Wert. Welche Schlüsse für die Zeitgeschichte des Selbst sind aus ihnen zu ziehen?
Die Gründe, die eigene wilde Jugend im altehrwürdigen Medium Buch Revue passieren zu lassen, mögen vielfältig sein, doch ist ein wiederkehrendes Motiv dieser Form von Selbsthistorisierung das „gelebte Leben“: Ganz unterschiedliche Poperinnerungen verbindet die retrospektive Aussage, „damals“ besonders intensiv, frei, erfüllt gelebt zu haben. In der Forschung zur Selbstwahrnehmung gelten unmittelbare Lebendigkeit und Erlebnisfülle seit dem späten 18. Jahrhundert als Maßstab für ein gelungenes Leben. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfuhr diese Beziehung eine spezifische popkulturelle Ausprägung, deren Verhältnis zu zeitgenössischen Thesen wie dem „unternehmerischen“, dem „beratenen“ oder dem „präventiven Selbst“ diskutiert werden soll.
Der Vortrag wurde am 14.1.2016 in der Ringvorlesung „Pop — ein neues Konzept für die Zeitgeschichte?“ gehalten, die Lu Seegers und Knud Andresen an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (FZH) mit Unterstützung der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) organisert haben. (Musik-Beispiele mussten aus urheberrechtlichen Gründen aus der Aufzeichnung gekürzt werden.)
Das Audio wurde erstveröffentlicht auf der zentralen Medienplattform der Universität Hamburg Lecture2Go!
Alexa Geisthövel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der ERC-Forschergruppe "Papertechnology. How Physicians know, 1500-1950" am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Universitätsmedizin, Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte in der Popgeschichte liegen auf Disco und Punk.
More Posts
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Alexa Geisthövel (June 1, 2016). Vortrag: “Damals haben wir gelebt. Popmemoiren in der Zeitgeschichte des Selbst” (Audio). PopHistory. Retrieved October 15, 2024 from https://doi.org/10.58079/sz5n
Toller Vortrag. “Ganz unterschiedliche Poperinnerungen verbindet die retrospektive Aussage, „damals“ besonders intensiv, frei, erfüllt gelebt zu haben.” Weise gesprochen.
Aber ich sag mal so: Das Ich entsteht ja aus der Geschichte, die ich über mich erzählen kann. Und die, ehrlich gesagt, soll wenigstens schön sein.
http://popmomente.tumblr.com/post/135707523875/ich-die-beatles-und-das-leben-nach-dem-fast-tod