History Goes Pop? On the Popularization of the Past in Eastern European Cultures (Tagungsbericht)

von Tom Koltermann und Nikolai Okunew

Den Krieg in der Ukraine und den lauter werdenden Rechtspopulismus in Osteuropa konnte man im Dezember 2019 auch in Frankfurt/Oder noch gut vernehmen. Der Workshop widmete sich dem Zusammenhang von populären Formen der Geschichte, der Erinnerungspolitik und der (post-)sowjetischen Erfahrung. Er verstand sich als Fortführung des vor zehn Jahren erschienen Tagungsbandes History goes Pop von Barbara Korte und Sylvia Palatschek, der sich auf mediale und popkulturelle Phänomene in westlichen Regionen konzentriert hatte. Geografisch verteilten sich die Präsentationen der internationalen Vortragenden auf die Ukraine, Deutschland, Russland, Ungarn und Weißrussland; thematisch umfassten sie neben Literatur und Film punktuell auch die Internetkultur.

Das erste Panel widmete sich populären Darstellungen sowjetischer Vergangenheit(en) in Fotografie und Film. OLGA SHPARAGA (Minsk) näherte sich diesem Thema anhand verschiedener seit 1989 durch weißrussische KünstlerInnen entstandener Fotoserien. In der Perestroika-Zeit und in den frühen 1990er Jahren hätten sich FotografInnen vor allem an der Rolle des Individuums im als anonym wahrgenommenen Sozialismus spätsowjetischer Prägung abgearbeitet. In der zeitgenössischen Fotografie Weißrusslands sei diese Dichotomie aufgrund einer durch veränderte politische Umstände ausgelösten Neubewertung der Rolle der Fotografie seltener zu finden. Stattdessen ständen eben diese Umstände, denen man sich nicht entziehen könne, im Fokus der KünstlerInnen. Als dritte Spielart identifizierte Shparaga den distanzierten Blick von nachgeborenen FotografInnen, die den Sozialismus selbst nicht mehr erlebt haben, aber noch täglich von dessen Symbolen umgeben sind.

Weiterlesen auf H-Soz-Kult.

Nikolai Okunew

Nikolai Okunew ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZZF in Potsdam und forscht dort zur Transformation von Fernsehen und Lebenswelt in Ostdeutschland.

More Posts


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Nikolai Okunew (April 23, 2020). History Goes Pop? On the Popularization of the Past in Eastern European Cultures (Tagungsbericht). PopHistory. Retrieved March 23, 2025 from https://doi.org/10.58079/sz6l


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.