Follow the moskva…down the rabbit hole: Ein Podcast prüft, ob die CIA am Wende-Soundtrack mitschrieb (Review)

Foto: Crooked MediaDie Leitfrage des Podcasts ist klipp und klar: Half Langley den Scorpions dabei, „Wind of Change“ zu komponieren? Vertraut und vielfach erzählt ist die Geschichte, Sänger Klaus Meine – sonst beinahe nie in Kompositionen involviert – habe den Titel inspiriert durch das „Moscow Music Festival“ erdacht. Bei dieser Großveranstaltung im Sommer 1989 traten neben der Hannoveraner Band noch andere Hardrock- bzw. Heavy-Metal-Größen wie Ozzy Osbourne, Bon Jovi und Skid Row in der UdSSR auf. Meines „Wind of Change“ erschien dann im November 1990 auf dem Album „Crazy World“ und entwickelte sich in Osteuropa und besonders in Russland ebenso zum popmusikalischen Marker für das Ende der Sowjetmacht wie für die deutsch-deutsche Wiedervereinigung.

Koproduziert von Crooked Media, einem linksliberalen Medienunternehmen, das ehemalige Mitarbeiter der Obama-Administration gegründet hatten, fragt der Podcast „Wind of Change“ in acht Folgen zu je 40 Minuten nach dem Einfluss, den die CIA auf die Entstehung des eponymen Songs gehabt haben könnte. Grundlegend für den Verdacht ist eine Erzählung aus Geheimdienstkreisen, die durch mindestens zwei Hände ging, wobei die dünne empirische Grundlage im Podcast nicht verschwiegen wird. Der professionell und in englischer Sprache produzierte Podcast folgt der Logik des True-Crime-Genres und somit Serien wie „Making a Murderer“ oder dem Corona-Hit „Tiger King“: Längst ist nicht mehr nur das eigentliche Verbrechen Gegenstand dieser Form des Dokutainments, sondern auch das Befragen, Vermuten und Kombinieren der recherchierenden Journalist_innen. Dadurch treten, wie hier, nicht nur diese in den Vordergrund, sondern auch ein bunter Strauß an interviewten Charakteren – die den ausgezeichneten Journalisten Patrick Radden Keefe hier allerdings nicht selten aufs moskowiter Glatteis führen. Dennoch ist, soviel sei vorweggenommen, „Wind of Change“ äußerst kurzweilig, wenn man bereit ist, um der Unterhaltung willen ein paar kleinere Logiksprünge mitzumachen.

http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse/ergebnisanzeige/?purl=SNP26120215-19911216-0-32-521-0&highlight=Wind%20of%20change%7CWind%20of%20Change

Schon früh wurde “Wind of Change” als Soundtrack des Wandels kanonisiert (Berliner Zeitung vom 16.12.1991).

Der Podcast nimmt sich viel Zeit bis Keefe Klaus Meine in Hannover direkt auf das Gerücht anspricht. Vorher zeichnet der Journalist, auch mit der Expertise der Historikerin Frances Stonor Saunders, den Einfluss des US-Geheimdienstes im ‚kulturellen Kalten Krieg‘ nach.[1] Man hört von der Unterstützung des abstrakten Expressionismus im Ostblock ebenso wie von Tourneen der Nitty Gritty Dirt Band in der Sowjetunion oder von Nina Simone, der unwissentlich ebenfalls vom Geheimdienst geholfen wurde, Auftritte im Ausland zu spielen. Wer mit der Geschichte des Wettbewerbs um ‚Heart and Minds‘ vor 1990 einigermaßen vertraut ist, wird in dieser lockeren Erzählung außer Details allerdings kaum neues erfahren. Ein direkter Einfluss auf das Song-Writing, und das scheint relevant für die Überprüfung des zugrundeliegenden Gerüchtes, kann in diesen Geschichten nicht nachgewiesen werden. Ebenso problematisch für die Argumentation ist die zeitliche Lücke zwischen diesen Aktivitäten und den späten 1980er Jahren. Unterstellt wird meist eine relative Unbeweglichkeit der globalen Medienlandschaft und der US-Strategie, Einfluss auf die Jugend auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs zu nehmen.

Ärgerlich ist, dass die in Folge 3 aufgebaute Differenzierung zwischen offizieller und inoffizieller Rock-Musik in der Sowjetunion beinahe sofort wieder eingerissenen wird. Diese parteilich-ideologische Unterscheidung war nicht identisch mit der zwischen legal und illegal. Vielmehr ist in der sowjetischen Realität zwischen Bands zu differenzieren, die ihr Einkommen offiziell aus der Musik bestreiten konnten und vom Staat unterstützt wurden und solchen, die auf inoffiziellen Konzertmärkten agierten und deren Mitglieder aufgrund der Pflicht zur Arbeit tagsüber Scheintätigkeiten nachgehen mussten.[2] Hardrock und Heavy Metal fristeten in der Sowjetunion ein Dasein in diesem Bereich, der sich weder klar von der offiziellen Kulturpolitik abgrenzte noch sich ihren Regeln komplett unterwarf.

Schon lange bevor die ‚Scorps‘ in Moskau spielten, gründeten Russen in diesem abseitigen ideologischem Raum harte Rock-Gruppen wie Aria oder Kruiz, die zum Teil bis heute erfolgreich sind. In dieser Ambivalenz war Rock-Authentizität für die letzten jugendlichen Sowjets leichter herzustellen als in der kompletten Oppositionshaltung der Dissidenz. Letztere, so der Anthropologe Alexei Yurchak, begegnete dem Herrschaftsdiskus auf Augenhöhe, während Rock die Möglichkeit schuf, sich dem Sprechen der Partei zu entziehen.[3] Dramaturgisch komfortabler als diese Grautöne und Komplexitäten ist allerdings die im Podcast erzählte Geschichte einer popmusikalisch ausgehungerten russischen Jugend, die verbotener westlicher Musik lauschte und nur auf die Stadion- und Hair-Metal-Bands wartete, um endlich zu erfahren, was echte Freiheit bedeutet.[4]

Beliebt und präsent waren die Scorpions im Ostblock bereits vor dem Moskauer Konzert.[5] Bereits 1984 erhielten sie in einer ZDF-Übertragung eines Dortmunder Heavy-Metal-Festivals eine der längsten Spielzeiten. In der DDR stellte dieses Konzert, dem die Jugend über die modernen Massenmedien folgen konnte, einen Brandbeschleuniger für die wachsende Heavy-Metal-Subkultur dar. Die unklare Linie Moskaus zum Umgang mit dieser Musik führte in der DDR 1988 sogar zu einer AMIGA-Lizenzpressung des Scorpions-Albums „Love at First Sting“.[6] 1986 trat die Band außerdem im kulturpolitisch freieren Ungarn auf und wurde unter anderem von Tausenden angereisten ostdeutschen Jugendlichen beklatscht.[7]  Von den Sendemasten des westdeutschen Öffentlichen Rundfunks weit entfernt breitete sich Heavy Metal in der Sowjetunion vor allem über die baltischen Teilrepubliken aus – da dort skandinavisches Radio empfangen werden konnte – sowie über Moskau und Leningrad[8], wo viele Westreisende konzentriert waren.[9] 1988 unternamen die Scorpions gar eine Konzertreise in die UdSSR, wobei von den geplanten Auftritten in Leningrad und Moskau nur die erstgenannten stattfinden konnten. Für das Verständnis der Wirkung von Heavy Metal, den Scorpions und „Wind of Change“ im sowjetischen Machtbereich wären zeitliche und räumliche Differenzierungen nötig, die der Podcast aus Gründen der besseren Erzählbarkeit aber unterschlägt.

Die geopolitische Gegenwart ist in „Wind of Change“ nie abwesend. Implizit spielt der Podcast zwei Vorstellungen der Einflussnahme auf andere Staaten gegeneinander aus: hier das popkulturelle Angebot einer von den USA geführten westlichen Welt, welches auf Dynamik, Wandel und Freiheit angelegt ist. Dort die (post‑)sozialistischen Werte des Autoritarismus, die nicht nur auf die häufig erwähnte Ukraine, sondern mittlerweile auch auf die USA selbst wirken. In Bezug auf russische Einflussnahme auf die US-Wahlen von 2016 ruft Crooked Media also nach dem Schiedsrichter, während der Wertewettbewerb über destabilisierende Popmusik das eigentlich faire Spiel darstelle. Trollfabriken, Hacker und Annexionen mal außen vor gelassen, kann hier ironischerweise eine Sehnsucht nach der Zeit des Kalten Krieges rausgehört werden: Damals wenigstens waren die USA eindeutig „die Guten“ und ihre Präsidenten würden sich nie mit den sinisteren Kräften Russlands gemein machen. Überaus interessant gestaltet sich deswegen Folge 7: Keefe thematisiert in ihr die Möglichkeit, er selbst könnte ausgeschmückte Folklore ehemaliger Agent_innen und gar deren Propaganda verbreiten und in den USA genau jenen kollektiven Zweifel an Wahrheit säen, der in Russland längst Herrschaftstechnik ist. In der von Zynismus geprägten politischen Realität des 21. Jahrhunderts wirken Klaus Meine – „Rock ‘n‘ Roll is the voice of freedom!“ (Folge 8) – und die Botschaft seines berühmtesten Liedes hingegen erfrischend arglos.

Gelingt es Keefe, das Publikum am Ende davon zu überzeugen, die berühmteste Power-Ballade sei eine Psy-Op des amerikanischen Auslandsgeheimdiensts? Nein, dafür sind die Verbindungen zu vage, die Indizien zu verstreut und Meines Dementi zu überzeugend. Den Unterhaltungswert des Podcasts schmälert das aber kaum; vor allem dann nicht, wenn er gegen Ende auf einer höheren Ebene danach fragt, welche Relevanz die Ausgangsfrage selbst hat. Aus Perspektive des Geschichtswissenschaftlers lässt sich zusätzlich anmerken, dass Popmusik – etwa durch die Musealisierung der “Wind of Change”-Lyrics in Bonn – zwar ständig als Marker für die Erinnerung an die Transformationszeit eingesetzt wird, ihre Wirkung in den 1980er Jahren aber weiterhin historisch unterforscht ist. In diesem Kontext könnte ohne Gerüchte, aber dafür quellengestützt durchaus danach gefragt werden, inwiefern etwa Verantwortliche des britischen Truppenradios British Forces Broadcasting Service (BFBS) wussten, welchen Einfluss die gesendete Musik auf die Jugend der DDR hatte.[10] Gleiches gilt für die Transferprozesse zwischen den skandinavischen Staaten und den baltischen Sowjetrepubliken sowie den Festivalauftritten westlicher Bands in Polen oder Ungarn in den 1980er Jahren. Plausibel scheint eine finanzielle Unterstützung dieser Auftritte oder der gezielte Ausbau von Sendekapazitäten relevanter Radiostationen durchaus. Zur Bearbeitung dieser und ähnlicher Fragestellungen wären Archivreisen nach London und Washington aber nötiger als das Überprüfen von Gerüchten in Hannover.

Sämtliche Folgen von „Wind of Change“ sind bereits bei Spotify verfügbar. Auf allen anderen Podcast-Plattformen wird wöchentlich eine neue Folge veröffentlicht.

[1] Stonor Saunders legte eines der Standardwerke zur Kultur im Kalten Krieg vor: Frances Stonor Saunders, Who paid the piper? The CIA and the cultural Cold War, London 2000.

[2] Vgl. Dawn Hazle, Delusions of grandeur? Aria and the development of Soviet metal music, Masterarbeit, Nottingham 2018. Sie entspricht grob der Unterscheidung zwischen Amateur- und Profi-Bands in der DDR.

[3] Vgl. Alexei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was No More. The Last Soviet Generation (= In-Formation), Princeton 2013, S. 125–130.

[4] Man könnte außerdem einwenden, die Geschichte der Scorpions werde durch die Unterschlagung der sehr einflussreichen Uli-John-Roth-Ära der 1970er verzerrt dargestellt. Roth kann auch 2019 mit den Songs jener Zeit unter Jubel noch auf dem Untergrund verschriebenen Heavy-Metal-Festivals auftreten; vgl. https://metalnation.com/night-demon-joined-on-stage-by-legendary-scorpions-guitarist-uli-jon-roth/.

[5] Vgl. Yurchak, S. 220–221; Edgar Klüsener, “Doswidanja Leningrad”, in: Metal Hammer 5. 1988, S. 12–17; Leo Gehl, “Scorpions. Zeitlos wie Bluejeans” [Teil 1], in: Melodie und Rhythmus 14. 1988, S. 8–9.

[6] Vgl. Birgit Rauhut u. Michael Rauhut, Amiga. Die Diskographie aller Rock- und Pop-Produktionen 1964–1990, Berlin 1999, S. 224.

[7] Vgl. Edgar Klüsener, “Scorpions. Veränderung als Lebensziel”, in: Metal Hammer 5. 1988, S. 10–13.

[8] Vgl. Lii Araste u. Aimar Ventsel, “They have no right to wear those clothes: The ambivalence of the dress code of German skinheads and Estonian metal heads”, in: Fashion, Style & Popular Culture 2. 2015, S. 257–272.

[9]  Vgl, Hazle, S. 56.

[10]  Vgl. beispielsweise Leonard Schmieding, “Leipziger Breakdance-Workshop und Universal Hip Hop Family in Dresden. Jugendkultur zwischen Selbstorganisation und staatlicher Vereinnahmung”, in: Leonard Schmieding u. Alfons Kekmann (Hg.), Kohte, Kanu, Kino und Kassette. Jugend zwischen Wilhelm II. und Wiedervereinigung, Leipzig 2012, S. 181–215, hier S. 181.

Nikolai Okunew

Nikolai Okunew ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZZF in Potsdam und forscht dort zur Transformation von Fernsehen und Lebenswelt in Ostdeutschland.

More Posts


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Nikolai Okunew (May 25, 2020). Follow the moskva…down the rabbit hole: Ein Podcast prüft, ob die CIA am Wende-Soundtrack mitschrieb (Review). PopHistory. Retrieved December 1, 2024 from https://doi.org/10.58079/sz6p


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.