Pop-Bücher bei der Bundeszentrale für Politische Bildung (Neuerscheinungen)

Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat zwei Bücher über Pop in Geschichte und Gegenwart herausgebracht, die dort zum subventionierten Preis bestellbar sind:

Schriftenreihe (Bd. 10641)

Jens Balzer: Pop und Populismus. Über Verantwortung in der Musik

Pop und Populismus

Popmusik war einst ein Medium der Emanzipation, welches Minderheiten gezielt für sich nutzten. Heute sieht das anders aus: Jens Balzer, Autor und Kolumnist, arbeitet in diesem Band verständlich und nachvollziehbar populistische Botschaften aus der aktuellen (Pop-)Musik heraus – immer im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und Backgrounds der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler. Dabei spannt er einen Bogen vom Antisemitismus im Deutschrap über Homophobie im Schlager bis zur völkischen Ideologie im Deutschrock. Seine These: Künstlerinnen und Künstler kommen scheinbar unpolitisch daher, in ihren Liedern transportieren sie dann aber teilweise diskriminierende Botschaften, die millionenfach gehört und gekauft werden. Jens Balzer appelliert in seinem Buch an die Verantwortung der Künstlerinnen und Künstler und kritisiert Provokationen, die nur um ihrer selbst willen gefeiert werden.

Hier zu bestellen zum subventionierten Preis von 4,50 € (208 S.).
(Im Original erschienen in der Edition Körber.)
 

Schriftenreihe (Bd. 10639)

Bodo Mrozek: Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte

Jugend - Pop - Kultur

In den 1950er-Jahren setzte ein beispielhafter Wandel der Jugendkultur ein. So entstanden neue modische, musikalische und habituelle Codes und Praktiken, die wiederum zu kontroversen gesellschaftlichen Diskussionen führten. Insbesondere in der Frühphase dieser Entwicklung wurden die neuen Phänomene der Jugendkultur mehrheitlich skandalisiert und kriminalisiert. Es gab heftige Debatten über angeblich ausufernde Jugenddelinquenz, im aufkommenden Rock’n’Roll witterte man den Verfall von Sitte und Moral, und mit Zensur, Verboten und Strafen wurde versucht, die Jugend zu disziplinieren. Zugleich durchzogen vielfach rassistische, schicht- und geschlechterspezifische Abwertungsmuster den öffentlichen Umgang mit diesem kulturellen Wandel. Bodo Mrozek zeichnet die Entwicklungen der 1950er- und 1960er-Jahre und ihren bleibenden Einfluss für die moderne Jugend- und Populärkultur nach. Aus transnationaler Perspektive nimmt er mehr als fünf Staaten in den Blick und offenbart kulturelle Verflechtungen, politische Umbrüche und zahlreiche Analogien. Zugleich verweist Mrozeks quellenreiche Studie auf die Kontinuitäten in den Debatten um musikalische wie kulturelle Tabubrüche, Jugendgewalt, deviantes Verhalten und öffentliche Moral. (Leseprobe)

Hier zum subventionierten Preis von 7 € bestellbar (866 S.).
(Im Original erschienen bei Suhrkamp als stw Bd. 2237.)

Bodo Mrozek

I am a historian, working on cultural and contemporary history. In my recent book Jugend - Pop - Kultur. Eine transnationale Geschichte (Histoire de la pop. Quand la culture jeune dépasse les frontières), I analyze both the criminalization and the establishment of an international youth and pop culture during the second half of the 20th century. Currently, I am a researcher at the Berlin Center for Cold War Studies of the Institute for Contemporary History Munich-Berlin.

More Posts - Website


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Bodo Mrozek (August 15, 2021). Pop-Bücher bei der Bundeszentrale für Politische Bildung (Neuerscheinungen). PopHistory. Retrieved October 15, 2024 from https://doi.org/10.58079/sz79


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.