Im soeben erschienenen Januar-Heft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte startet der VfZ-Schwerpunkt „Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte – das Beispiel Großbritannien“, eingeleitet und organisiert von Martina Steber und Tobias Becker. Jedes der vier VfZ-Hefte des Jahres 2022 wird einen Beitrag zum Thema enthalten. Konzentriert auf Großbritannien, beleuchten sie verschiedene Facetten und Formen der Populärkulturen von der populären Klassik, der Fernsehserie, dem Rock ’n Roll bis hin zum Musical, fragen nach ihren konservativen Potenzialen, ihrer Politisierbarkeit wie ihrer Kommerzialisierung.
Der VfZ-Schwerpunkt denkt Kulturen des Konservativen im Plural, die rein im Kulturellen wirksam sein, aber auch politischen Zwecken dienen konnten, und zeigt, dass der transatlantische neue Konservatismus, wie er sich seit den 1970er Jahren ausbildete, ohne diese popkulturelle Ebene kaum verständlich ist. Mit einem Aufsatz zu dem britischen Komponisten, Dirigenten und Musikunternehmer John Rutter, einem Vertreter der populären Klassik und recht ungewöhnlichen Star der transatlantischen Popkultur, beginnt Martina Steber die Reihe. Im April-Heft wird Nikolai Wehrs die britische Sitcom „Yes Minister“ auf ihre Verbindungen mit dem Thatcherismus hin durchleuchten. In den beiden folgenden Heften schreiben Tobias Becker über Rock-Music und Amanda Eubanks Winkler über die Musicals Andrew Lloyd Webbers.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Tobias Becker (January 20, 2022). Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte (VfZ-Schwerpunkt zur Populärkultur). PopHistory. Retrieved September 11, 2024 from https://doi.org/10.58079/sz7i