“Jugendmedien werden in der Geschichtswissenschaft kaum wahrgenommen. Als eigenes Forschungsfeld wurden sie bisher sowohl in einschlägigen Überblicksdarstellungen zur deutschen[1] als auch in Handbüchern zur britischen und US-amerikanischen Mediengeschichte[2] weitgehend ausgespart.[3] Um diese Forschungslücke ein Stück weit zu schließen und den derzeitigen Forschungsstand auszuloten, fand in Saarbrücken am 8. und 9. September 2016 der Workshop ‘Let’s historize it! Jugendmedien im 19. und 20. Jahrhundert’ statt”, schreibt Katharina Thielen in ihrem soeben erschienen Tagungsbericht: “Die vom Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes veranstaltete Tagung bot vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit, neue Forschungskonzepte vorzustellen und in interdisziplinärem Umfeld zu diskutieren.
Author Archives: Aline Maldener
Let’s historize it! Jugendmedien im 19. und 20. Jahrhundert (CfP)
Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch weitgehend in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Auch in der historischen Publikumsforschung bilden Jugendliche noch einen blinden Fleck, während Frauen oder Arbeiter als spezifische Publiken durchaus bereits fester Bestandteil des akademischen Kanons geworden sind.
Sowohl in einschlägigen Überblicksdarstellungen zur deutschen (Bösch 2011) als auch in Handbüchern zur britischen und US-amerikanischen Mediengeschichte (Fellow 2013, Briggs and Burke 2010, Williams 2010) wurden Jugendmedien als eigenes Forschungsfeld vollkommen ausgespart. Jedoch verfügt zumindest die britische Geschichtswissenschaft (Osgerby 2004) über eine Pionierstudie, die Jugendmedien und ihre Historizität aus kommunikationsgeschichtlicher Perspektive für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Continue reading
Projektskizze: “Transnationalität populärer Jugendkultur. Jugendmedien in der BRD, Großbritannien und Frankreich, 1964-1981”
Das Projekt untersucht im historischen Vergleich und aus transnationaler Perspektive kommerzielle Jugendmedien, hauptsächlich aus dem Bereich Print, exemplarisch aber auch audiovisuelle Formate wie Jugendmusiksendungen im Fernsehen und Jugendfilme im Kino, aus der BRD, Großbritannien und Frankreich im Zeitraum von 1964 bis 1981. Als forschungsleitende Hypothese geht die Studie davon aus, dass Jugendmedien im Untersuchungszeitraum gleichsam als populärkulturelle Repräsentationsfläche, aber auch als aktive Konstrukteure sowie raum- und zeit-übergreifende Transmissionsriemen einer „mainstream-orientierten“ Jugendkultur fungierten und dabei ein synergetisches „Ensemble“ von Jugend(massen-)medien konstituierten. Continue reading