« Une réincarnation de Monsieur Serge » : la mondialisation de Gainsbourg par la culture club (Entretien avec Minimatic)

Pascale Houpert a.ka. Minimatic.

L’artiste Pascal Houpert est musicien, DJ, producteur et arrangeur dans les genres du New Jazz, Minimal et Electro Swing. Né à Paris, il habite actuellement à Cognac. Houpert est connu sous les pseudonymes de Minimatic, Boogalox, Brother Moulinex et Monsieur Sonotone. Pour ses productions il utilise des enregistrements historiques qu’il transforme en club tunes. Ses disques sont connus sur les pistes de danse dans le monde entier. Pour les blogs « Du franco-allemand à l’âge global » et « PopHistory » nous avons parlé avec lui des origines de son remix d’un morceau classique des années soixante, « Chez les Yé-Yé » de Serge Gainsbourg.  Continue reading

Fiesta Mexicana und Samba de Janeiro. Konstruktionen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik (Projektskizze)

Popmusik rückt die Welt nicht nur näher zusammen, ihr grenzübergreifender Charakter wirkt auch auf Identitäten. Sogar als ‚fremd‘ wahrgenommene und deklarierte Kulturen werden mittels popkultureller Produkte und Massenmedien für das Subjekt erfahrbar und Teil der alltäglichen Lebenswelt. Dies geschieht nicht nur durch die Rezeption ausländischer Bands, sondern vielfach auch durch Thematisierungen und Inszenierungen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik. Diese Darstellungen gehören in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über den Schlager hinaus zum Standardrepertoire deutscher (d. h. deutschsprachiger oder in den beiden deutschen Staaten produzierten) Popmusik.

Hansa 28 888-OT

Frontcover des Albums “Love for Sale” (1977) von Boney M.

In meinem Forschungsprojekt untersuche ich diese Konstruktionen in der deutschen Popmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ihre Akteur:innen und Rezeptionsgeschichte sowie ihren Einfluss auf die Gesellschaft der Bundesrepublik und der DDR. Continue reading

Neuerscheinung: “Ja, Herr, ich kann Boogie! R&B, Funk, Soul und Disco in Deutschland 1945-1980” (open access)

Ja, Herr, ich kann Boogie! fragt  danach, wie sogenannte Schwarze Musik ihren Weg nach dem II. Weltkrieg nach Deutschland, in die BRD und DDR, fand, wer sie veröffentlichte, wer sie sendete, über sie schrieb, natürlich auch wer sie hörte und schließlich wer versuchte, Ähnliches zu produzieren.
 
Ich beschäftige mich darin mit der Frage der Konstruktion von Musik als Schwarz oder weiß, der damit verbundenen und für den Erfolg als notwendig erachteten rassistischen und exotistischen Inszenierung von (nicht nur) Schwarzen Körpern und analysiere Musikstücke und Auftritte, um das wie der musikalischen Aneignungsprozesse ansatzweise verstehen zu lernen. Dafür ist es notwendig nicht nur den im Rampenlicht stehenden Personen, sonder auch den im Hintergrund arbeitenden Netzwerken von Studiomusiker*innen und Produzenten (erstmals) große Aufmerksamkeit zu schenken.

Continue reading

Dokumentarfilm “Unter Brüdern: Rock und Pop aus dem Ostblock”

Von Michael Rauhut (Autor) und Tom Franke (Regie und Produktion)

Rock- und Popmusik aus den sozialistischen Bruderländern spielte in der DDR eine große Rolle. Der staatliche Rundfunk und das Schallplattenlabel Amiga produzierten deutsche Versionen der Hits des Ostblocks, und auch auf den Konzertbühnen konnte man die Stars von nebenan häufig erleben. Besonders beliebt waren Gäste aus Ungarn und Polen. Sie wirkten weltoffen, besaßen aufgrund liberalerer Verhältnisse größere Freiheiten und Erfahrungen als ihre Kollegen aus der DDR. In den achtziger Jahren stießen Bands aus der Sowjetunion auf ein wachsendes Interesse. Continue reading

Die Ordnung von Ton, Steine, Scherben: Der Rio Reiser-Nachlass im Deutschen Literaturarchiv (Video)

Ton, Schilder, Porzellan: Die offizielle Gedenkkultur öffnet sich weiter dem Pop. Am Wochenende wurde der Heinrich-Platz in Berlin-Kreuzberg in Rio-Reiser-Platz umbenannt. Bereits 2013 erhielt das Wohnhaus des Berliner Musikers am Tempelhofer Ufer eine Gedenkplakette aus der Königlichen Porzellanmanufaktur, wie auch der zeitweilige Berliner Wohnsitz von David Bowie. Reiser selbst, am 9. Januar 1950 in Berlin als Ralph Christian Möbius geboren, und am 20. August 1996 in der von ihm gegründeten “Radieschenrepublik” im friesischen Fresenhagen gestorben, ruht seit seiner Umbettung im Jahr 2011 auf dem Alten St. Matthäus-Friedhof in Berlin Schöneberg.

Continue reading

Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR (Neuerscheinung)

Lange Haare, schwarze Lederjacken, zerlöcherte Jeans, T-Shirts mit martialischen Monster-Motiven – so hatte sich das Regime der DDR die sozialistische Jugend nicht vorgestellt. Doch ausgerechnet unter jungen Arbeitern erfreut sich der Heavy Metal in den 1980er-Jahren enormer Beliebtheit und fand rasch immer mehr Anhänger. Heavy Metal war eine der größten Jugendsubkulturen der späten DDR. Das soeben erschienene Buch „Red Metal“ zeigt, dass die Partei mit ihrem offiziellen Kulturprogramm den Kampf um die Gunst der Jugendlichen längst verloren hatte.

Continue reading

Séminaire Histoire sociale du rock (6e séance)

Vous trouverez ici l’enregistrement de la 6e et dernière séance du séminaire Histoire sociale du rock pour l’année 2021 qui s’est tenue le 23 juin via Zoom:

Thème de cette séance : Rock et engagement

  • Mathieu Monoky (docteur en histoire contemporaine, Université de Lille) : « Rock’n’Foot. Supporters radicaux et musique rock en France ».
  • Jedediah Sklower (docteur en Sciences de l’information et de la communication, Sorbonne Nouvelle, IRMECCEN): « Médiations croisées : le dispositif militant jeune communiste et les musiques populaires (années 1950-70)  ». 
  •  
  • https://univ-lille-fr.zoom.us/rec/share/MCbdVBcTyR1A7ppjepPX-v89WQZcEJ96qWTYKUlVOSHoX-ayH6MTy3qs-MZaL6bE.qQ03JGERzE_FgJ0w (Code secret : 5hPA&%rV)

Gestatten, harte Platten: Zum Tode des Ostberliner DJs Matthias Hopke

„‘Seid ihr denn Idioten?‘“[1] Der Ostberliner und DDR-Radiomann Matthias Hopke erzählte scherzhaft, er habe eigentlich ärztliche Behandlung gebraucht, nachdem er 1986 die Publikumspost an die neu durch ihn übernommene Sendung das erste Mal gelesen hatte. Die zweite Hälfte der Notenbude war seit 1981 als “Heavy Stunde” für die Wünsche der Fans härterer Musik reserviert.[2] Nur hatte das niemand Hopke oder seinen KollegInnen gesagt, als sie die Show kurzfristig übernahmen. Continue reading

New publication: Made in Germany – Studies in Popular Music

Made in Germany - Cover

Seibt, Oliver, Martin Ringsmut, and David-Emil Wickström, eds. 2020. Made in Germany – Studies in Popular Music. Routledge Global Popular Music Series. New York, Oxon: Routledge. ISBN: 9780815391784.

Made in Germany: Studies in Popular Music serves as a comprehensive introduction to the history, sociology, and musicology of contemporary German popular music. Each essay, written by a leading scholar of German music, covers the major figures, styles, and social contexts of popular music in Germany and provides adequate context so readers understand why the figure or genre under discussion is of lasting significance. The book first presents a general description of the history and background of popular music in Germany, followed by essays organized into the following thematic sections:

  • Historical Spotlights
  • Globally German
  • Also “Made in Germany”
  • Explicitly German and
  • Reluctantly German.

Continue reading

Neuerscheinung: Werk oder Ware? Eine Wirtschaftsgeschichte der Tonträgerindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Christian A. Müller: Werk oder Ware? Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Tonträgerindustrie der Bundesrepublik zwischen 1951 und 1983, Frankfurt a.M. 2020, 255 S., 39,95 €.

Erfolge auf dem Musikmarkt lassen sich selbst von den Machern der Produkte oft nicht erklären. Die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts kennt daher zwar unzählige Stars, aber keine empirisch wirklich überzeugenden Erklärungen für deren Markterfolg. Es mag im Nachhinein zwar Gründe für den Aufstieg eines bestimmten Künstlers oder Genres geben, doch stand ein solches Wissen am Anfang der Karrieren noch nicht zu Verfügung. Für die Unternehmen der Tonträgerindustrie hat dies gravierende Folgen, denn das Geschäft mit Musik wird in hohem Maße unsicher und schwer kalkulierbar. Dieses Buch zeigt aus wirtschaftshistorischer Perspektive, wie Unternehmen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dieser Situation umgegangen sind.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe hier.

Eckensteher, schwere Jungs und leichte Mädchen

Continue reading

The cold German: The thermo-aesthetics of Kraftwerk. On the Obituaries on Florian Schneider

Florian Schneider Robot

Nothing is more German than Kraftwerk, not even Germans themselves. Kraftwerk has long since risen to national myth, with significant help from English-speaking writers with a certain affinity for everything German. The obituaries that appeared after the recent death of founding member Florian Schneider resemble the usual pieces written about the group. All emphasize the numerous popular references to the band and the influence their sounds, beats and melodies have had on the music world: from David Bowie’s “Berlin Trilogy” and “V2 Schneider” (1977) to the Kraftwerk samples in the early hip hop and techno tracks of Afrika Bambaataa’s “Planet Rock” (1982) and Cybotron’s “Clear” (1983) and the work of Daft Punk and Coldplay. What they do not mention, however, is that Florian Schneider, together with his long-time partner Ralf Hütter, managed to create an image that would prove to be Germany’s most internationally successful pop export: the cold German.

Continue reading

Der kalte Deutsche: Zur Thermoästhetik von Kraftwerk. Anlässlich der Nachrufe auf Florian Schneider

Florian Schneider Robot

Nichts ist so ‚deutsch‘ wie Kraftwerk, nicht einmal die Deutschen selbst. Kraftwerk sind längst zu einem nationalen Mythos geworden, der sowohl von deutschen als auch englischsprachigen Autoren mit einer gewissen Affinität für alles ‚Deutsche‘ ausgiebig gepflegt wird. Die jetzt erscheinenden Nachrufe auf das Gründungsmitglied Florian Schneider ähneln daher zumeist auch den üblichen Beiträgen zur Gruppe. Hervorgehoben werden stets die zahlreichen Referenzen an die Band und welchen Einfluss die Sounds, Beats und Melodien auf die Popwelt hatten: Von David Bowies sogenannter „Berlin-Trilogie“ und dem Song „V2 Schneider“ (1977), über die Kraftwerk-Samples in den frühen HipHop- und Techno-Tracks „Planet Rock“ (1982) von Afrika Bambaataa und „Clear“ (1983) von Juan Atkins‘ Cybotron, bis hin zu Daft Punk und Coldplay. Gänzlich unerwähnt bleibt dabei jedoch, dass Florian Schneider zusammen mit seinem langjährigen Kompagnon Ralf Hütter ein Image entwickelt hatte, das sich als das international erfolgreichste Popkonzept aus Deutschland erweisen sollte: Der ‚kalte Deutsche‘. Continue reading

History Goes Pop? On the Popularization of the Past in Eastern European Cultures (Tagungsbericht)

von Tom Koltermann und Nikolai Okunew

Den Krieg in der Ukraine und den lauter werdenden Rechtspopulismus in Osteuropa konnte man im Dezember 2019 auch in Frankfurt/Oder noch gut vernehmen. Der Workshop widmete sich dem Zusammenhang von populären Formen der Geschichte, der Erinnerungspolitik und der (post-)sowjetischen Erfahrung. Er verstand sich als Fortführung des vor zehn Jahren erschienen Tagungsbandes History goes Pop von Barbara Korte und Sylvia Palatschek, der sich auf mediale und popkulturelle Phänomene in westlichen Regionen konzentriert hatte. Geografisch verteilten sich die Präsentationen der internationalen Vortragenden auf die Ukraine, Deutschland, Russland, Ungarn und Weißrussland; thematisch umfassten sie neben Literatur und Film punktuell auch die Internetkultur.

Continue reading

Die Pandemie als Generationenkonflikt? Von „Corona-Partys“ und Moral Panics

von Nils Theinert und Nikolai Okunew

Abgesehen von Streamingserviceprovidern, Online-Versandhäusern und Toilettenpapierherstellern gibt es in Zeiten einer globalen Pandemie nur für wenige Menschen Gründe, irgendetwas zu feiern. Dennoch wabert ein besorgniserregendes Phänomen durch die deutsche Medienlandschaft. Ein Phänomen, das suggeriert, dass einige unserer Mitbürger*innen die massiven Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung von Sars-Cov-2 in den Wind schlagen und feiern. In den Medien hat sich dieses Phänomen mit dem Begriff der „Corona-Party“ verbreitet.
Besonders in und vor der ersten Woche der Ausgangsbeschränkungen fanden sich aufgeregte Warnungen vor jenen Jugendlichen, die an der vernünftigen Entsagung des Zwischenmenschlichen nicht teilnähmen und so in unvernünftiger Weise zur Verbreitung des Virus beitrügen. Der Journalist Peter Pauls, ehemaliger Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers, unterstellte in seinem Kommentar im Deutschlandfunk manchen „gar unbarmherziges Kalkül: ‚Wir lassen uns doch nicht von denen, […] der Risikogruppe, den Alten, den Spaß verderben. Weniger Alte, bedeutet das nicht auch mehr Rente für mich?‘ […] Auch der Generationenkonflikt köchelt also im Hintergrund des Virusgeschehens.“ Allerdings sind die sogenannten „Corona-Partys“ schwerer nachzuweisen als die historische Tiefe der Empörungsstruktur. Continue reading