In current memory studies, it has become possible to explore previously tabooed representations of the Holocaust, which has been summarized under the term of ‘holocaust impiety’ (Boswell 2012). Metal has already been looked at as remembrance culture in its own right (Philipps 2012) and the use of historical themes is at the centre of manifold studies in the field. However, the Holocaust specifically has only been a marginal subject so far – either being categorized as a downright ‘problem’ (Kahn-Harris 2020), limited to exemplary case studies, or analysed as problematic part of National Socialist Black Metal (NSBM).
Category Archives: projects
Pophistory of Decline: Promotions- oder Post-Doc-Stelle am IfZ (d/m/w, Bewerbungsschluss 31.03.2023)
Fiesta Mexicana und Samba de Janeiro. Konstruktionen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik (Projektskizze)
Popmusik rückt die Welt nicht nur näher zusammen, ihr grenzübergreifender Charakter wirkt auch auf Identitäten. Sogar als ‚fremd‘ wahrgenommene und deklarierte Kulturen werden mittels popkultureller Produkte und Massenmedien für das Subjekt erfahrbar und Teil der alltäglichen Lebenswelt. Dies geschieht nicht nur durch die Rezeption ausländischer Bands, sondern vielfach auch durch Thematisierungen und Inszenierungen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik. Diese Darstellungen gehören in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über den Schlager hinaus zum Standardrepertoire deutscher (d. h. deutschsprachiger oder in den beiden deutschen Staaten produzierten) Popmusik.
Frontcover des Albums “Love for Sale” (1977) von Boney M.
In meinem Forschungsprojekt untersuche ich diese Konstruktionen in der deutschen Popmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ihre Akteur:innen und Rezeptionsgeschichte sowie ihren Einfluss auf die Gesellschaft der Bundesrepublik und der DDR. Continue reading
Forschungsprojekt: “Eiszeit. Der ‘Kälte-Einbruch’ in der deutschen (Pop-)Musik (1970er-80er)”
In den Jahren 1978-1983 brach eine ‚Kälte-Welle‘ über die deutsche Pop-Musik herein. Aus dem Um- und Vorfeld der deutschsprachigen New Wave (NDW) heraus kam es zu einem inflationären Einsatz ‚kalter‘ Strategien und Motive. Bands wie Kraftwerk, Freiwillige Selbstkontrolle (FSK), Deutsch-Amerikanische Freundschaft (DAF), Die Krupps, Ideal, Grauzone, Einstürzende Neubauten und Die Tödliche Doris affirmierten die in der bundesdeutschen Gesellschaft und insbesondere im linksalternativen Milieu negativ beurteilten Prozesse und Zeichen der industrialisierten, (post)modernen Welt und entwickelten eine ‚kalte‘ Gegen-Ästhetik zum ‚Wärme-Kult‘ der linken Gegenkultur. Continue reading
Popkult60 stellt DoktorandInnen ein: zwei Stellen (Jobs/Ausschreibung)
Die deutsch-luxemburgische Forschungsgruppe “Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren” setzt sich seit 2018 zum Ziel, offensichtliche zeitgeschichtliche Desiderate im Bereich transnationaler Populärkultur zu füllen, theoretische Debatten mit empirischen Fallstudien zu unterfüttern und den Mehrwert eines transnationalen Zugriffs gegenüber Einzelländeranalysen nachzuweisen. Geschehen soll dies durch sieben Populärkulturstudien, die allesamt über den nationalen Tellerrand hinausschauen und mehrere Länder, Kulturen und Gesellschaften berücksichtigen. Besonders weitreichende Einsichten lassen die allen Teilprojekten gemeinsame räumliche Rahmung (Westeuropa) und die zeitliche Eingrenzung (die langen 1960er Jahre) sowie die grundsätzlich eng verwobenen Forschungsdesigns erwarten, die potenziellen “Elfenbeinturm”-Gefahren in Verbundprojekten einen Riegel vorschieben, stattdessen eine hochdialogische Arbeitsweise und fast zwangsläufige teilprojektrelevante Synergien erlauben. Continue reading
Research Project: Punk in the Federal Republic Germany 1976-1990s (English & German text)
Campino, singer of Die Toten Hosen, interviewed the then youth minister Angela Merkel for a special issue of the German news magazine Der Spiegel with the title “Pop & Politics” in 1994. The cover featured a collage which comprised of people like Elvis Presley, the Beatles and Bill Clinton playing a saxophone. Among them, Sid Vicious of the Sex Pistols glared at the possible buyers in neighbourhood kiosks. In this issue the journalist and pop theorist Diedrich Diederichsen formulated ten theses for contemporary pop culture. Tony Parsons, one of the first journalists to write about British punk from 1976 onwards in the New Musical Express, pondered about the popularity of punk and its relation to mass culture in the 1990s. Punk as a media phenomenon and a lifestyle became part of mass culture and was a topic taken seriously by cultural critics. Continue reading
Research project: Radio Luxembourg and Europe n°1 in the Long Sixties
Commercial radio stations Radio Luxembourg (French and English services) and Europe n°1 are the focal point of my PhD thesis (defended at the University of Luxembourg in November 2020.). They were popular institutions in Western Europe throughout the Long Sixties (1958-1974) working across media and broadcasting transnationally. My thesis Commercial Radio Stations and their Dispositif. Transnational and Intermedial Perspectives on Radio Luxembourg and Europe n°1 in the Long Sixties postulates the existence of an overarching dispositif of commercial radio stations that enabled them to operate on various dimensions and differentiated them from other broadcasters. Continue reading
Research project: Estonian punk (1985-1995)
The first punk bands in the ESSR were established at the end of the 1970s. Punk was blacklisted in the ESSR, after youth riots erupted at a September 1980 concert of the punk band Propeller. During the first half of the 1980s the punk movement was small but steady in size. The punk’s main ways of expression were extravagant behaviour and clothes, organizing illegal concerts and social life in Tallinn’s cafés. Nevertheless, being a punk was socially frowned upon and meant problems with family, in school and in public where the youths were ofter arrested by the militsiya. Continue reading
Research Project: ENDZEITOPIA. Forever Celebrating The End. Post Punk, Goth and Avant Garde in East Germany (1982 – 1992)
The punk scene was in a deep existential crisis when post punk, new wave and goth music and fashion trends finally reached East Germany in the Orwellian year 1984. For the punk community in particular, the prevailing mood was indeed a dystopian one (Pehlemann, Papenfuβ, Mieβner, 2015). Punk was not dead (yet), but East German punk (no) future views increasingly contained a sense of pessimist fatalism, while goths escaped any kind of future scenario by playing already being dead. In any case, change was happening within the cultural underground which corresponded with a broader societal change and a spreading Endzeitstimmung (Wirsching, 2006) during the final phase of the Cold War. This ‘global’ existential fear, caused by political, societal and environmental crises, like nuclear threat, AIDS and environmental pollution (for example the ‘Waldsterben‘: dying forests) inspired both avant garde artists and participants in protest movements on both sides of the Iron Curtain.
Projektskizze: “‘Unleashed in the East’ – Heavy Metal in der DDR”
Die globale Revitalisierung von Heavy Metal in den 80er Jahren machte nicht an der Elbe Halt. Von den DDR-Medien meist nur abschätzig betrachtet bildeten sich im gesamten Gebiet der Republik unterschiedlich straff organisierte Gruppen, die sich in ihrer Freizeit kaum etwas anderem als dem (gemeinsamen) Musikkonsum widmeten. Nach Zählungen des MfS formierte die so entstandene Subkultur sich zur größten ihrer Art in der DDR. Besonders problematisch war aus der Sicht der staatlichen Organe dabei die Tatsache, dass sich die „Heavies“ vor allem aus der jungen Arbeiterschaft rekrutierte. Die SED konkurrierte um die Gunst des Proletariats von nun an mit King Diamond und der (Gräfin) Bathory.
Im Rahmen des Projekts muss zunächst Genese und Ausprägung der Musikkultur unter den Bedingungen der DDR erklärt werden. Zu beantworten sind dabei insbesondere die Frage nach der Rolle der Medien, wie der Kassette und dem privatisierten Radio der Bundesrepublik. Weiterhin ist zu erörtern, warum es, wie außerhalb der DDR, vor allem männliche Arbeiter waren, die sich für dieses speziellen Musikstil begeisterten. Dabei sollen die für die DDR spezifischen, da modifizierten, dem Musikkonsum immanenten Praktiken wie Pogo oder Tape-Trading untersucht werden. Schon in den Quellen tauchen Äußerungen auf, die auf die vor allem emotional-somatische Komponente von Heavy Metal abzielen. Vom Intellektuell-Diskursivem jedweder Couleur grenzten sich die Heavies dabei deutlich ab, weswegen Heavy Metal als vor allem emotionale Praxis verstanden werden soll. Abschließend gilt es das Paradoxon aufzulösen, dass sich die Heavy-Metal-Subkultur 1989/1990 innerhalb kürzester Zeit auflöste.
Der Subkultur stehen dabei ein Staat und ein akademischer Apparat gegenüber, die sich im zunehmenden Maße um ein Verstehen und ein Einordnen von Heavy Metal bemühten und dabei wohl nicht immer scheiterten. Daraus resultierte eine teilweise Integration in die staatliche Kulturpolitik, der geheimpolizeiliche Maßnahmen gegenüber standen. Im Umgang mit der Subkultur zeigt sich außerdem eine überraschende Schwäche des „Roten Preußens“, die Bezirken- und Kreisen eine enorme Handlungsmacht zuerkannte, so etwa in Fragen von Zensur und Auftrittserlaubnissen. Eine Geschichte der Subkultur muss also auch regionale Besonderheiten miteinbeziehen.
Als Quellen dienen vor allem Akten von Polizei und Staatssicherheit. Darüber hinaus entstanden eine Reihe von Studien zur Erforschung von „negativ-dekadenten Jugendlichen“ bereits in den 80er Jahren, die den Blick auf die Heavies ebenso untersuchbar machen, wie die Heavies selbst. Der Mangel an Selbstzeugnissen wird durch Hörerbriefe an das Jugendradio DT64 (wo die auf Zuschriften basierenden Hitparaden dermaßen von Heavy Metal dominiert wurden, dass das Genre ausgeklammert werden musste) und Texte der DDR-Metal-Bands gemindert.
Mehr dazu hier.
Projektskizze: “Growing up in the Metropolis. London’s Youth Culture in the Era of Globalization (1958-1974)”
Wollen wir verstehen was das Aufwachsen in der Metropole besonders macht, so müssen wir der Frage nachgehen, welche Eigenheiten städtische Gesellschaften besitzen. In seinem Aufsatz „Urbanism as a Way of Life“ definiert der Chicagoer Soziologe Louis Wirth die Stadt in Abgrenzung zum ländlichen Raum, charakterisiert durch Dichte, Heterogenität und Anonymität. Für Wirth war die Stadt “thus historically [..] the melting-pot of races, peoples, and cultures, and most favourable breeding-ground of new biological and cultural hybrids. It has not only tolerated but rewarded individual differences. It has brought together people from the ends of the earth because they are different and thus useful to one another, rather than because they are homogeneous and like-minded” (Wirth 1938:10). Continue reading
Projektskizze: “Transnationalität populärer Jugendkultur. Jugendmedien in der BRD, Großbritannien und Frankreich, 1964-1981”
Das Projekt untersucht im historischen Vergleich und aus transnationaler Perspektive kommerzielle Jugendmedien, hauptsächlich aus dem Bereich Print, exemplarisch aber auch audiovisuelle Formate wie Jugendmusiksendungen im Fernsehen und Jugendfilme im Kino, aus der BRD, Großbritannien und Frankreich im Zeitraum von 1964 bis 1981. Als forschungsleitende Hypothese geht die Studie davon aus, dass Jugendmedien im Untersuchungszeitraum gleichsam als populärkulturelle Repräsentationsfläche, aber auch als aktive Konstrukteure sowie raum- und zeit-übergreifende Transmissionsriemen einer „mainstream-orientierten“ Jugendkultur fungierten und dabei ein synergetisches „Ensemble“ von Jugend(massen-)medien konstituierten. Continue reading
Projektskizze: “Populärkultur und nukleare Bedrohung der 1980er”
In meiner Dissertation untersuche ich die Rolle von Populärkultur für die Proteste der Friedensbewegung der 1980er Jahre. Die Debatte um den NATO-Doppelbeschluss und die nukleare Nachrüstung wurde begleitet von einer beachtlichen Welle an Filmen, Musik und Romanen, die sich auf künstlerischem Wege mit Szenarien der totalen (Selbst-)Vernichtung durch einen Atomkrieg auseinandersetzten. Populärkultur ist eine etablierte Komponente von Protest – jede soziale Bewegung hat ihre Hymnen und Ikonen. Das Verhältnis von Pop und Protest wandelte sich jedoch in den 1970/80er Jahren. Diesen Veränderungen der Protestkultur gehe ich auf die Spur. Continue reading
Scopitone/A History of the Forerunner of Music Videos
Scopitone. Histoire culturelle du télé-box et de la chanson filmée yéyé
(1959-2010)
Audrey Orillard (audrey.orillard@univ-paris1.fr), historienne a soutenu le 9 avril 2014 à l’Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne une thèse sous la direction de Myriam Tsikounas consacrée au Scopitone. Histoire culturelle du télé-box et de la chanson filmée yéyé (1959-2010). Vous trouverez ci-dessous un résumé en français et en anglais ci-dessous.
Audrey Orillard (audrey.orillard@univ-paris1.fr), a French historian, has defended her Phd on 9 April 2014 at the University of Paris 1 Panthéon-Sorbonne. The title of her thesis, which she did under the supervision of Myriam Tsikounas is: Scopitone. A Cultural History of Machine Music and Yéyé Filmed Songs (1959-2010). You’ll find an abstract in French and in English below. Continue reading
Research project: “Emotion and Music reception as indicators of change within societies. Germany and Great Britain from 1950 to 1970”
The 1950s and 60s brought significant change to the popular musical landscape. Outbursts of violence at Rock ‘n’ Roll concerts, the liberating bodily movements of twist in the early 60s, the screaming fans at Beatles concerts, and the rise of club culture: when Rock ‘n’ Roll and Beat music surged into the realm of public attention, they were much more than simply new forms of entertainment. Bands and Artists like Bill Haley, Elvis Presley, the Beatles or the Rolling Stones helped to reshape the musical world. Continue reading