Den Weg in die Münchner Nacht weist geduldiges Papier: Flyer und Eintrittskarten aus dem Analogzeitalter, säuberlich unter Glas aufgereiht. Hardbop im Domicile mit Herbie Lewis am Bass und Billie Higgins an den Drums (undatiert). The Doors 1972 im Krone-Bau, The Wipers in der Theaterfabrik Unterföhring. Progressive Acid House im Jennerwein am 4. Dezember 1994 mit DJ Paul Evans „ab 20 Uhr“ und natürlich DJ Hell im Tanzlokal Größenwahn. Wer dem Papier folgt, um die Ausstellung „Nachts“ des Münchner Stadtmuseums zu betreten, findet sich – ganz wie im echten Nachtleben – erstmal vor einer Tür wieder. Auch die ist historisch: Es ist die blechbeschlagene und mit einer Sichtluke ausgestattete Original-Tür des Atomic Café, das von 1997 bis 2015 in der Neuturmstraße residierte, unweit des Hofbräuhauses, einer Institution der Nacht aus älterer Vergangenheit. Die härteste Tür der Republik hatte jedoch unbestreitbar der Techno-Club Tresor in der ehemals preußischen Hauptstadt (50 cm dicker Panzerstahl und 2,5 Tonnen Gewicht), und auch sie befindet sich bereits im Museum, in der Ausstellung „Berlin Global“ des Stadtmuseums Berlin im Humboldt Forum. Historisierung und Musealisierung der Clubkultur, das zeigt der Weg beider Objekte an, schreiten zügig voran.[1]
Neuerscheinung: “Ja, Herr, ich kann Boogie! R&B, Funk, Soul und Disco in Deutschland 1945-1980” (open access)
Dokumentarfilm “Unter Brüdern: Rock und Pop aus dem Ostblock”
Von Michael Rauhut (Autor) und Tom Franke (Regie und Produktion)
Rock- und Popmusik aus den sozialistischen Bruderländern spielte in der DDR eine große Rolle. Der staatliche Rundfunk und das Schallplattenlabel Amiga produzierten deutsche Versionen der Hits des Ostblocks, und auch auf den Konzertbühnen konnte man die Stars von nebenan häufig erleben. Besonders beliebt waren Gäste aus Ungarn und Polen. Sie wirkten weltoffen, besaßen aufgrund liberalerer Verhältnisse größere Freiheiten und Erfahrungen als ihre Kollegen aus der DDR. In den achtziger Jahren stießen Bands aus der Sowjetunion auf ein wachsendes Interesse. Continue reading
Die Ordnung von Ton, Steine, Scherben: Der Rio Reiser-Nachlass im Deutschen Literaturarchiv (Video)
Ton, Schilder, Porzellan: Die offizielle Gedenkkultur öffnet sich weiter dem Pop. Am Wochenende wurde der Heinrich-Platz in Berlin-Kreuzberg in Rio-Reiser-Platz umbenannt. Bereits 2013 erhielt das Wohnhaus des Berliner Musikers am Tempelhofer Ufer eine Gedenkplakette aus der Königlichen Porzellanmanufaktur, wie auch der zeitweilige Berliner Wohnsitz von David Bowie. Reiser selbst, am 9. Januar 1950 in Berlin als Ralph Christian Möbius geboren, und am 20. August 1996 in der von ihm gegründeten “Radieschenrepublik” im friesischen Fresenhagen gestorben, ruht seit seiner Umbettung im Jahr 2011 auf dem Alten St. Matthäus-Friedhof in Berlin Schöneberg.
Le silence du mainstream : réflexions sur les musiques que tout le monde écoute mais dont personne ne parle (vraiment) (Strasbourg, 1 et 2 décembre 2022)
Choisie ou subie, la musique nous accompagne en continu, dans les évènements extraordinaires comme dans les pratiques les plus banales de notre existence. En ce sens, la recherche s’est intéressée aux usages de la musique dans la vie quotidienne, notamment en lien avec les technologies de reproduction sonore et avec les pratiques de socialisation (DeNora 2011, Kassabian, Boschi et García Quiñones 2013). Or, la critique, qu’elle soit académique ou journalistique, notamment en France, ne s’est penchée que très rarement sur les musiques majoritaires ou mainstream du point de vue de leurs enjeux esthétiques et sociaux (Pirenne 2021), reproduisant ainsi, au sein de l’étude des musiques « populaires » la hiérarchie esthétique ou axiologique qui existait entre musiques savantes et populaires. Continue reading
Popgeschichte auf dem AboutPop-Festival (Stuttgart, 23. Juli 2022)
Auf dem AboutPop-Festival, das nun schon zum vierten Mal im Stuttgarter Wizemann tagt, wird es neben Konzerten, Performances, Praxis-Workshops und Talks im Konferenzprogramm auch mehrere Panels zur Popgeschichte geben.
Workshop: Trans-Europe-Express. Verbreitung populärer Musik in Westeuropa in den ‘langen’ 1960er Jahren (11.-14. Mai 22)
Vom 11. bis zum 14. Mai 2022 organisiert die deutsch-luxemburgische Forschungsgruppe Popkult60 (Universität des Saarlandes/Université du Luxembourg) in Kooperation mit der Université Lille und der Université Paris-Créteil den Workshop Trans-Europe-Express. Verbreitung populärer Musik in Westeuropa während der ‘langen’ 1960er Jahre. Das Ziel dieses Workshops besteht darin, den transnationalen Aspekt der Geschichte populärer Musik in Europa zu beleuchten. Ohne amerikanische Einflüsse auszuschließen soll hier der innereuropäische Austausch im Vordergrund stehen sowie die Vielfalt musikalischer Einflüsse und Wechselwirkungen in Europa während der „langen“ 1960er Jahre.
Forschungsprojekt: “Eiszeit. Der ‘Kälte-Einbruch’ in der deutschen (Pop-)Musik (1970er-80er)”
In den Jahren 1978-1983 brach eine ‚Kälte-Welle‘ über die deutsche Pop-Musik herein. Aus dem Um- und Vorfeld der deutschsprachigen New Wave (NDW) heraus kam es zu einem inflationären Einsatz ‚kalter‘ Strategien und Motive. Bands wie Kraftwerk, Freiwillige Selbstkontrolle (FSK), Deutsch-Amerikanische Freundschaft (DAF), Die Krupps, Ideal, Grauzone, Einstürzende Neubauten und Die Tödliche Doris affirmierten die in der bundesdeutschen Gesellschaft und insbesondere im linksalternativen Milieu negativ beurteilten Prozesse und Zeichen der industrialisierten, (post)modernen Welt und entwickelten eine ‚kalte‘ Gegen-Ästhetik zum ‚Wärme-Kult‘ der linken Gegenkultur. Continue reading
Rezensions-Forum: Popgeschichte in Ost & West (Rez.)
“In der Geschichtswissenschaft zeigt eine ganze Reihe von Neuerscheinungen an, dass sich seit frühen, teils in der Protest-, Alltags- und Konsumgeschichte wurzelnden Pionierstudien [1] auch in der Zeitgeschichtsschreibung Pop als neues Feld etabliert hat. [2] […] Nun vertieft und erweitert gleich ein ganzer Schwung neuer Monografien und Sammelbände das Forschungsfeld empirisch.”
Das Forum “Popgeschichte in Ost und West” (Ausgabe 02/22) stellt diese Bücher vor:
Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte (VfZ-Schwerpunkt zur Populärkultur)
Im soeben erschienenen Januar-Heft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte startet der VfZ-Schwerpunkt „Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte – das Beispiel Großbritannien“, eingeleitet und organisiert von Martina Steber und Tobias Becker. Jedes der vier VfZ-Hefte des Jahres 2022 wird einen Beitrag zum Thema enthalten. Konzentriert auf Großbritannien, beleuchten sie verschiedene Facetten und Formen der Populärkulturen von der populären Klassik, der Fernsehserie, dem Rock ’n Roll bis hin zum Musical, fragen nach ihren konservativen Potenzialen, ihrer Politisierbarkeit wie ihrer Kommerzialisierung. Continue reading
Job: Fachinformatiker*in Musikinformatik/Digital Humanities/Sound Studies, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Deadline 16.01.2022)
Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft sucht zum 1. April 2022 befristet bis zum 31.03.2023 eine*n
Fachinformatiker*in im Bereich Musikinformatik/Digital Humanities (in Teilzeit, 50 %).
Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt „Synkopierung und Volumen. Sondierungen einer sonischen Moderne, 1890-1945“ (Projektleitung: Prof. Dr. Jens Gerrit Papenburg) untersucht in zwei Teilprojekten entscheidende Aspekte einer eigentümlichen Klang-Moderne. Hierzu werden Methoden und Theorien aus den Sound Studies, der Musik- und Medienwissenschaft (ergänzt durch Digital Humanities) eingesetzt. Continue reading
Writing Europe into British Cultural History (CBH theme issue on Popular Culture)
In Britain the history of culture – and popular culture especially – is often written within a national paradigm. Books about British pop music, British cinema, British music hall, British musical and so on abound. If other parts of the world are included at all, then mostly with an eye to the United States, or regions belonging to the (former) British Empire or the Commonwealth. Contacts, connections and transfers between Britain and continental Europe are often ignored. The CBH theme issue “Writing Europe into British Cultural History” wants to highlight these omissions and to try out ways to bring them into focus.
Red Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR (Neuerscheinung)
Lange Haare, schwarze Lederjacken, zerlöcherte Jeans, T-Shirts mit martialischen Monster-Motiven – so hatte sich das Regime der DDR die sozialistische Jugend nicht vorgestellt. Doch ausgerechnet unter jungen Arbeitern erfreut sich der Heavy Metal in den 1980er-Jahren enormer Beliebtheit und fand rasch immer mehr Anhänger. Heavy Metal war eine der größten Jugendsubkulturen der späten DDR. Das soeben erschienene Buch „Red Metal“ zeigt, dass die Partei mit ihrem offiziellen Kulturprogramm den Kampf um die Gunst der Jugendlichen längst verloren hatte.
CfP: New Perspectives in Popular Music Research: Changes and Turmoil (Deadline 3 Feb. 2022)
Conference: University of Agder, Kristiansand, Norway, 1–2 June 2022
Recent years have resulted in extensive changes in popular music production, dissemination, reception, and perception. New technological developments within music production and performance have created new creative possibilities for artists and bands as they make music and engage with the global music market. Many of these changes have been greatly accelerated by, if not the direct result of, the Covid 19 pandemic that has fundamentally disturbed the relationships between artists, fans, modes of performance, and music distribution. More than ever before, it has become critical to examine digitization, virtuality, creativity, and the music business as a whole in the context of such tumultuous changes. Continue reading
CFP: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter (Deadline 15 Fevrier 2022)
Ce colloque dans le cadre du 13e congrès des francoromanistes (21-24 Septembre 2022 à Vienne (Autriche)) explore comment le processus historique de la décolonisation se reflète dans les cultures populaires francophones mondiales. Elle explore la question de la renégociation des dynamiques de l’altérité et de la production de nouveaux langages esthétiques. Le postcolonial est compris comme un processus en mouvement qui commence bien avant l’indépendance des colonies françaises et s’étend jusqu’à l’époque actuelle des mouvements de protestation mondiaux. Continue reading