Between ‘Auschwitz Rules’ and ‘Never Again’: Holocaust Representation in Metal (Project sketch)

In current memory studies, it has become possible to explore previously tabooed representations of the Holocaust, which has been summarized under the term of ‘holocaust impiety’ (Boswell 2012). Metal has already been looked at as remembrance culture in its own right (Philipps 2012) and the use of historical themes is at the centre of manifold studies in the field. However, the Holocaust specifically has only been a marginal subject so far – either being categorized as a downright ‘problem’ (Kahn-Harris 2020), limited to exemplary case studies, or analysed as problematic part of National Socialist Black Metal (NSBM).

 

Continue reading

CfP: Pop after Communism. The Transformation of Popular Culture after 1989/90 (Deadline: May 31, 2023)

The social changes that went along with the political upheaval of 1989/90 in the countries of state socialism were not limited to the political system, economic structures or social conditions. The late phase and the end of state socialism were marked by a far-reaching transformation of popular culture, with global cultural changes becoming an important driver of the post-communist transformation. Up to now, there have been some individual studies on the history of pop in the 1990s and early 2000s with a particular view to the united Germany, the countries of East-Central and South-Eastern Europe and the states that emerged with the dissolution of the Soviet Union, but no comprehensive overview of the globally entangled transformation processes in pop culture. The conference hence aims to bring together researchers in the broader field of “pop history” to examine the overarching tendencies of this fundamental socio-cultural change and the protagonists and institutions that determined it from a comparative perspective. The focus of the conference is on pop music and the entire range of pop cultural forms of expression (e.g. film, fashion, literature).

Continue reading

CFP: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter (Deadline 15 Fevrier 2022)

Affiche du congrès des francoromanistes 2022 (Vienne, Autriche)

Ce colloque dans le cadre du 13e congrès des francoromanistes (21-24 Septembre 2022 à Vienne (Autriche)) explore comment le processus historique de la décolonisation se reflète dans les cultures populaires francophones mondiales. Elle explore la question de la renégociation des dynamiques de l’altérité et de la production de nouveaux langages esthétiques. Le postcolonial est compris comme un processus en mouvement qui commence bien avant l’indépendance des colonies françaises et s’étend jusqu’à l’époque actuelle des mouvements de protestation mondiaux. Continue reading

Dietmar Hüser (Hg.): >Populärkultur transnational (…) im Europa der langen 1960er Jahre< (review)

Dietmar Hüser (Hg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld: transcript 2017, 356 S., EUR 34,99.

Was haben ein Comicstrip, die Ostermarschbewegung und ein Burda-Schnittmuster miteinander zu tun? All diese Artefakte und Phänomene gehören nicht nur der Populärkultur an; sie wurden auch transnational rezipiert oder sogar produziert. Folgerichtig finden sie sich einträchtig nebeneinander in dem von dem Saarbrücker Historiker Dietmar Hüser herausgegebenen Band Populärkultur transnational wieder.

Dessen große Bandbreite folgt einer erklärten Programmatik. Der Untertitel Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre proklamiert ein erweitertes Verständnis des bislang stark von klanglichen Phänomenen dominierten Begriffs der Populärkultur indem er weitere sensorische Kategorien benennt. Continue reading

Black Feminism et Antiquité dans la pop-music

Ces dernières années, l’Antiquité classique s’est frayée un chemin dans tous les aspects des musiques pop et urbaines : les héros de l’Antiquité et l’architecture classique sont omniprésents dans les paroles, les clips ou sur scène. Ce sont notamment les chanteuses blanches qui se sont approprié des schémas hérités de l’histoire de l’art et du péplum : Katy Perry incarne Cléopâtre, Lady Gaga et Kylie Minogue se disputent Aphrodite… Dans un mouvement parallèle, on repère également de plus en plus fréquemment l’Antiquité dans la communication de chanteuses de couleur, où elle se charge souvent d’un message politique. C’est notamment le cas chez Solange Knowles avec son clip pour Don’t touch my hair, paru en octobre 2016 et à l’origine de mes réflexions sur la question (lire mon premier post sur la question ici).

Continue reading

Serge G. An International Conference on Serge Gainsbourg (CfP, Deadline: 17 Dec. 2017)

SergeGIn 1989, a survey of French cultural taste revealed that Serge Gainsbourg was both one of the most popular singers and yet a near outcast in his native country. When he died, two years later, President Mitterrand called him “our Baudelaire, our Apollinaire”, claiming he had “elevated chanson to the level of art”. But he might just as well have acknowledged Gainsbourg as the first artist to top the British charts with a single in a foreign language. With the hindsight of almost thirty years, one thing is, in any case, certain: sampled by Beck, De La Soul, Massive Attack and Fatboy Slim, remixed by Howie B. and David Holmes, translated by Mick Harvey and covered by Iggy Pop, Donna Summer, Portishead, Madeleine Peyroux, the Pet Shop Boys and Franz Ferdinand, “the man with the cabbage head” remains the Francophone songwriter whose contribution to the international appeal of French popular music has been the most significant in the post-war era. Continue reading

Conference: Popular Music and Power (Berlin, 24./25. June 2016)

Popular Music and Power. Sonic Materiality between Cultural Studies and Music Analysis

Conference Program:

Friday, June 24

Humboldt-Universität zu Berlin, Institute of Musicology and Media Studies, Georgenstraße 47, Medientheater

11:00-11:30 AM Arrival and Greetings

11:30-11:45 AM Jens Gerrit Papenburg (Berlin): Introduction

Panel I – Relational Sonic Materialities beyond Text/Context

Chair: Sebastian Klotz (Berlin)

Continue reading

CfP: “Pop Nostalgia: The Uses of the Past in Popular Culture” (London, Deadline: 30.6.2016)

Pop nostalgia, we are told, is everywhere. Our current golden age of television—from Mad Men to VinylDownton Abbey to Call the Midwife—lovingly recreates earlier periods of the twentieth century, while club nights devoted to the 1980s or 1990s allow us to return to our youth. What is more, popular culture is, in the words of music journalist Simon Reynolds, addicted to its own past. It not only reminisces, it revives, reissues, remixes earlier forms and styles instead of coming up with genuinely new. Finally, our most modern technologies are always also time machines: producing sepia-coloured images of the present for an anticipated nostalgic recollection in the future.

Continue reading

Projektskizze: “Growing up in the Metropolis. London’s Youth Culture in the Era of Globalization (1958-1974)”

Wollen wir verstehen was das Aufwachsen in der Metropole besonders macht, so müssen wir der Frage nachgehen, welche Eigenheiten städtische Gesellschaften besitzen. In seinem Aufsatz „Urbanism as a Way of Life“ definiert der Chicagoer Soziologe Louis Wirth die Stadt in Abgrenzung zum ländlichen Raum, charakterisiert durch Dichte, Heterogenität und Anonymität. Für Wirth war die Stadt “thus historically [..] the melting-pot of races, peoples, and cultures, and most favourable breeding-ground of new biological and cultural hybrids. It has not only tolerated but rewarded individual differences. It has brought together people from the ends of the earth because they are different and thus useful to one another, rather than because they are homogeneous and like-minded” (Wirth 1938:10). Continue reading

Séminaire “Histoire sociale du rock”: Programme 2016

PROGRAMME

30 mars 2016 : Metal studies

Gerôme Guibert (MCF, sociologie, Paris 3) : Qu’est-ce que le « heavy metal » ? Généalogie de l’utilisation d’une terminologie au cours de la décennie 1970-1980.

Simon Théodore (doctorant en histoire, Strasbourg) : Une histoire du viking metal (1970-2014).

 

13 avril 2016 : Rock en Méditerranée (exceptionnellement, séance de 15h à 17h)

Marilisa Merolla (professeure, histoire, “La Sapienza” Università di Roma) : Rock’n’roll, Italian Way. Propagande américaine et modernisation dans l’Italie qui change au rythme du rock and roll. Continue reading

Journée d’études “Musique, contestation, contre-cultures” (Paris, 15.4.2016)

Vendredi 15 avril, 9H00-18H00
PHILHARMONIE DE PARIS
Salle de conférences

De la chanson engagée aux avant-gardes esthétiques les plus radicales, la musique a joué un rôle majeur dans les révolutions culturelles des années 1960 et 1970. Centrée sur l’Amérique du Nord et l’Europe, cette journée d’étude analyse les liens entre musique, contestations et contre-cultures dans une approche comparée, attentive aux circulations artistiques. Trois axes seront privilégiés : l’articulation entre discours politiques et créations esthétiques ; l’émergence de nouvelles scènes et sociabilités culturelles (festivals, performances, médiatisation) ; les dynamiques de consécration et de patrimonialisation des musiques contestataires. The revolution began with rock’n roll ? Musicologues, historiens et sociologues proposent une réflexion critique sur les pratiques musicales du « moment 68 » et la place de ces créations dans nos imaginaires contemporains. Continue reading

Detlef Siegfried: “Pop und Politik. Überlegungen zu einer komplexen Beziehung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland” (Audio)

Der Vortrag diskutiert die Frage, inwieweit Popmusik eine politische Qualität haben kann. Es werden Überschneidungen von Pop und Politik untersucht, wie sie von staatlicher Seite und den Medien, mitunter auch von Rezipienten und Produzenten von Popkultur immer wieder unterstellt wurden. Dabei sollen „politische“ ebenso wie „nicht-“ oder „vorpolitische“ Aspekte des Pop herausgearbeitet werden. Im Einzelnen werden Instrumentalisierungen für politische Richtungen beleuchtet, die aus dem Charakter des Pop als Massenkultur (und seiner Spannung zu möglichem Avantgardismus) rühren: Popmusik als Signum für eine Liberalisierung, Amerikanisierung oder Westernisierung, als Artikulations- und Mobilisierungsmedium für links- und rechtsradikale Ideen und Aktivitäten.

Continue reading

CfP: Werkstatt: When the Mode of the Music Changes: Zur Zeitgeschichte von Musik, Revolte und Utopie dies- und jenseits des »Eisernen Vorhangs« 1956-1989

Seit den Pionierarbeiten von Detlef Siegfried, Ute Poiger und anderen ist viel über populäre Musikstile von Jazz über Rock’n’Roll bis hin zu Punk, ihre Wahrnehmung und Einbettung in (jugendliche) Subkulturen geschrieben worden. In aller Regel verbleiben die einschlägigen Arbeiten aber in einem engen Rahmen: Sie untersuchen in der Regel nur eine Musikgattung in einem Land, die Transnationalität der Perspektive beschränkt sich auf den Hinweis, dass alles in den USA beginne und von da aus einen globalen Siegeszug angetreten sei, der sich gleichsam allein aus der künstlerisch-emotionalen Qualität der Musik zu speisen scheint. Diese Eindimensionalität von Transfer – bei der etwa unerklärt bleibt, was denn nun eigentlich die grenz- und blockübergreifende Attraktivität der Musik und der ihr zugeschriebenen Bedeutungen ausgemacht hat und welche gemeinsamen Merkmale das meist jugendliche Publikum beiderseits der Blockgrenze teilte – sorgt aber dafür, dass eine ganze Reihe von Phänomenen übersehen bzw. – so die Hypothese, die der Konferenz zugrunde liegt – falsch oder unvollständig kontextualisiert werden. Continue reading

Projektskizze: “Transnationalität populärer Jugendkultur. Jugendmedien in der BRD, Großbritannien und Frankreich, 1964-1981”

Das Projekt untersucht im historischen Vergleich und aus transnationaler Perspektive kommerzielle Jugendmedien, hauptsächlich aus dem Bereich Print, exemplarisch aber auch audiovisuelle Formate wie Jugendmusiksendungen im Fernsehen und Jugendfilme im Kino, aus der BRD, Großbritannien und Frankreich im Zeitraum von 1964 bis 1981. Als forschungsleitende Hypothese geht die Studie davon aus, dass Jugendmedien im Untersuchungszeitraum gleichsam als populärkulturelle Repräsentationsfläche, aber auch als aktive Konstrukteure sowie raum- und zeit-übergreifende Transmissionsriemen einer „mainstream-orientierten“ Jugendkultur fungierten und dabei ein synergetisches „Ensemble“ von Jugend(massen-)medien konstituierten. Continue reading

Neuerscheinungen: Popgeschichte Band 1 & 2

Soeben erschienen:  Popgeschichte. 2 Bde. Transcript Verlag, Bielefeld.
Die beiden Bände bündeln erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und machen das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Sie fächern verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können – von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigen sie ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Fragestellungen auf.

Popgeschichte Bd. 1Hier ein Blick in die Inhaltsverzeichnisse der beiden Bände:

Alexa Geisthövel/Bodo Mrozek (Hg.):
Popgeschichte. Band 1: Konzepte und Methoden

  • Alexa Geisthövel/Bodo Mrozek: Einleitung
  • Detlef Siegfried: Pop und Politik
  • Uta G. Poiger: Popkultur und Geschlechternormen. Männlichkeit und Weiblichkeit in der Bonner Republik
  • Lu Seegers: Pop und Generationalität. Anmerkungen zu einer vernachlässigten Beziehung
  • Bodo Mrozek: Subkultur und Cultural Studies. Ein kulturwissenschaftlicher Begriff in zeithistorischer Perspektive
  • Klaus Nathaus: Auf der Suche nach dem Publikum. Popgeschichte aus der »Production of Culture«-Perspektive
  • Heike Weber: Mobil hören. Klang- und technikhistorische Zugänge zum Pop und seinen »Nutzern«
  • Alexa Geisthövel: Lebenssteigerung. Selbstverhältnisse im Pop
  • Henning Wellmann: Pop- und Emotionsgeschichte. Eine viel versprechende Partnerschaft
  • Thomas Lindenberger/Heiner Stahl: Geschichtsmaschine Pop. Politik und Retro im vereinten Fernseh-Deutschland
  • plus: hidden track: Klaus Theweleit: So tun als gäbe es kein Morgen oder: 2000 Light Years from Home
    Bielefeld: transcript Verlag 2014. 280 Seiten, 29,99 Euro. (ISBN 978-3-8376-2528-8)

Bodo Mrozek/Alexa Geisthövel/Jürgen Danyel (Hg.):
Popgeschichte. Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958-1988
41Uy3SQZSBLPopgeschichte Bd. 2

  • Jürgen Danyel/Alexa Geisthövel/Bodo Mrozek: Pop als Zeitgeschichte
  • Thomas Grotum: Die Bill-Haley-Tournee 1958. »Rock’n’Roll Panic« in der Bundesrepublik Deutschland
  • Florence Tamagne: La Nuit de la Nation. Jugendkultur, Rock’n’Roll und moral panics im Frankreich der sechziger Jahre
  • Anna Braun: Where was Pop? Die Robert Fraser Gallery zwischen Popmusik und bildender Kunst in »Swinging London«
  • Thomas P. Funk: Klubtramps in Ostberlin. Widerständige Raumpraxen jugendlicher Beatfans in den 1960er Jahren
  • Thomas Schopp: Der Diskjockey Tom Donahue und das Freeform-Radio in den USA. Ein klanggeschichtlicher Blick auf populäre Kultur
  • Martin Lüthe: Dancing in Heels: Motown und die Performanz schwarzer Weiblichkeit in der Popkultur der 1960er Jahre
  • Klaus Nathaus: »Moderne Tanzmusik« für die Mitte der Gesellschaft. Diskotheken und Diskjockeys in Westdeutschland, 1960-1978
  • Jens Gerrit Papenburg: »A great idea after the fact«. Das (Er-)Finden der Maxisingle in der New Yorker Discokultur der 1970er Jahre
  • Thomas Wilke: Diskotanz im Speisesaal. Zur Institutionalisierung und Normierung einer Unterhaltungsform in der DDR ab 1973
  • Sebastian Klöß: »Pop is not popular«. Der Notting Hill Carnival (1970er bis 1990er Jahre)
  • Rebecca Menzel: Pop-Politisierung? Folk und Protestsong als Herausforderung konkurrierender Pop-Systeme
  • Marcel Streng: Kung Fu Pop? Zur Ästhetisierung des Körpers zwischen Dojo und Disco (Westdeutschland 1960er bis 1980er Jahre)
  • Henning Wellmann: »Let fury have the hour, anger can be power«. Praktiken emotionalen Erlebens in den frühen deutschen Punkszenen
  • Glaucia Peres da Silva: Globale Klänge. »World Music« als Marktkategorie in den 1980er Jahren
  • Nadja Geer: »If you have to ask, you can’t afford it.« Pop als distinktiver intellektueller Selbstentwurf der 1980er Jahre
  • Kalle Laar: Vinyl Culture und Zeitgeschichte. Schallplattencover als Quellen der visual history

    Bielefeld: transcript Verlag 2014. 384 Seiten, 34,99 Euro. (ISBN-13: 978-3837625295).
    Mehr zu den Büchern.