Vibrations. Musiques, médias, société – online digitization

Patrick Mignon & Antoine Hennion (dir.), Rock, de l’histoire au mythe

Les Éditions Mélanie Seteun se sont lancées dans le projet de numérisation de la première revue scientifique française d’étude des musiques populaires, Vibrations. Musiques, médias, société. La réédition numérique se fait sous la houlette d’Antoine Hennion et Jedediah Sklower et est hébergée ur le portail Persée.

La revue
Vibrations. Musiques, médias, société (d’abord sous-titrée Revue d’étude des musiques populaires) a été lancée par Antoine Hennion, Jean-Rémy Julien et Jean-Claude Klein en 1985 aux Éditions Privat. Créée dans le fil de la revue Popular Music et de l’IASPM en 1981, la revue publia entre 1985 et 1988 les premières recherches faites en France sur cet objet, dans six numéros :

Continue reading

Zwischen dashboard und front end: Junge Wissenschaftler üben die Kunst des Bloggens

Lösen blogging, twitter und facebook in der Historiographie  bald klassische Hilfswissenschaften wie Epigraphik, Sphragistik oder Numismatik ab? Mit dieser provozierenden (wenngleich nicht ganz ernst gemeinten) Frage eröffnete der Historiker Bodo Mrozek am 25. Juni in Potsdam einen Workshop über wissenschaftliches Bloggen. Continue reading

Praxis-Workshop “Wissenschaftliches Bloggen”, Potsdam, 25. Juni 2013

Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Online-Medien nutzen Wissenschaftler zunehmend Techniken des Bloggings. Blogs sind geeignete Werkzeuge nicht nur für die direkte und interaktive Publikation sowie Kommunikation und Präsentation von Forschungsergebnissen, sie bieten auch Möglichkeiten des Web 2.0, etwa des Crowdsourcing. Als öffentlich geführte wissenschaftliche Notizbücher eignen sich Blogs zudem zur selbstkritischen Reflektion des eigenen Forschungsprozesses. Nachwuchswissenschaftler/innen bietet Bloggen die Möglichkeit bereits in einem frühen Stadium auf ihr Projekt aufmerksam zu machen, mit erfahrenen Wissenschaftler/innen in Austausch zu treten und sich zu vernetzen. Der Workshop führt in das Blogging ein und richtet sich an Einsteiger und Blogger mit ersten Erfahrungen, die ihr technisches Wissen vertiefen möchten. Der Workshop umfasst zwei Teile: Continue reading