Maspero und Ribaric: „Wolves among Sheep“ (Rezension)

Theodor Kittelsen, Op under Fjeldet toner en Lur , 1900. Das Werk des (neo-)romantischen Malers fand als Coverartwork für das Album Filosofem von Burzum Verwendung..

Surrende Gitarren, wahlweise als Dämonen oder Leichen aufgemachte Musiker und Texte über Misanthropie, Tod und Zerstörung: Black Metal. In den 1990er-Jahren teils gar von den großen deutschen Metal-Medien boykottiert, ist  die einstmals menschenverachtende Untergrundmusik wohl im Mainstream angekommen. Einige Alben werden gar von der WELT[1] positiv rezensiert, während sich die Festival-Großkonzerte sich in der Arte-Mediathek abrufen lassen.[2] Am 19. Januar feiert die Verfilmung des Buches Lords of Chaos über die norwegische Black-Metal-Szene unter dem gleichen Namen Deutschlandpremiere. Die Regie übernahm Jonas Åkerlund , der selbst in der Szene aktiv war, mittlerweile aber häufiger in Pop-Projekte vom Kaliber Lady Gaga oder Britney Spears involviert ist. Dennoch umweht Black Metal noch immer ein verruchter Rest des Verbotenen und Extremen – auch weil viele, lose und weniger lose, Verbindungen zu einem Sub-Genre im Sub-Genre bestehen, das mit dem Namen „National Socialist Black Metal“ (NSBM) bereits gut beschrieben ist. Continue reading

Workshop: Gender meets Generation and Pop in Europe. Göttingen, 18.-19. Juli 2013

45er, 68er, 89er: Es sind vor allem die sogenannten politischen Generationen, die in der Historiographie zur deutschen Zeitgeschichte prägnant skizziert worden sind. Konstituiert werden sie – nach dem klassischen Konzept von Karl Mannheim – durch das Erleben einer tiefgreifenden gemeinsamen Umbrucherfahrung bestimmter Alterskohorten, manifestiert zumeist in Kriegen, Revolutionen oder anderen gewaltsamen und politisch aufgeladenen Ereignissen. Weitere Möglichkeiten des prägenden Einflusses auf die Bildung von Generationen, z.B. durch konsumtorische, mediale oder lebensweltliche Erfahrungen werden demgegenüber häufig ignoriert bzw. banalisiert. Continue reading