Call for Articles: PopHistory. Fallstudien und methodische Zugänge

(Deadline: 15. Februar 2012)

Die geplante Publikation versteht sich als Initiative, Pop in die geschichtswissenschaftliche Diskussion einzubringen. Der geplante Sammelband „Popgeschichte. Fallstudien und Forschungsperspektiven“ (Arbeitstitel) soll das neue Forschungsfeld erstmals explorativ abstecken. Die HerausgeberInnen, die dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und dem Berliner Arbeitskreis Popgeschichte (AKP) angehören, möchten HistorikerInnen, aber auch historisch arbeitende WissenschaftlerInnen aus anderen Disziplinen zur Mitarbeit am Band gewinnen. Continue reading

PopHistory

Popkulturelle Prozesse haben seit 1945 weltweit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen immens an Bedeutung gewonnen, sind in der Geschichtsschreibung aber noch immer stark unterrepräsentiert. Im Blog “Pophistory” sollen daher Ansätze zu einer historischen Erforschung des Populären vorgestellt werden – wobei verschiedene Lesarten von Pop und Populärem nebeneinander stehen können.