Conference: Pop History of Deindustrialization: Narratives, Economies, Identities. “The West” in Global Perspective (Cambridge, 14-16 November 24)

Dimoni Industrial/Industrial Devil. (Idranx from Badalona, SPAIN, CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons).

Since the 1970s, deindustrialization – or the massive reduction in industrial production, facilities, and jobs – has fundamentally changed Western societies. This history has tended to be narrated in terms of decline and loss, usually within a local or national locus. Recently, scholars have challenged the isolated directionality of these narratives by bringing global and cross-industrial perspectives to the fore. Deindustrialization instigated an uneven set of experiences in different spaces, and forms of rupture and continuity. Those experiences have been reflected in various forms of pop culture. As examples from Germany and Great Britain demonstrate, Western deindustrialization unfolded in the midst of global, and particularly Asian, industrialization, reinforcing each other, as the example of South Korea illustrates.

Continue reading

Kälte-Pop 1978-1983 (Neuerscheinung & Buchpremiere: Berlin, 26.3.24)

Gegen Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ‚Kalte‘ affirmierte: ‚Kälte-Pop‘. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte. Die bundesdeutsche Gesellschaft und vor allem das linksalternative Milieu wurden darin als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ‚Kälte‘-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ‚kalte Deutsche‘. Continue reading

Forschungsprojekt: “Eiszeit. Der ‘Kälte-Einbruch’ in der deutschen (Pop-)Musik (1970er-80er)”

“Eiszeit” (Dis.) Foto: F. Völker

In den Jahren 1978-1983 brach eine ‚Kälte-Welle‘ über die deutsche Pop-Musik herein. Aus dem Um- und Vorfeld der deutschsprachigen New Wave (NDW) heraus kam es zu einem inflationären Einsatz ‚kalter‘ Strategien und Motive. Bands wie Kraftwerk, Freiwillige Selbstkontrolle (FSK), Deutsch-Amerikanische Freundschaft (DAF), Die Krupps, Ideal, Grauzone, Einstürzende Neubauten und Die Tödliche Doris affirmierten die in der bundesdeutschen Gesellschaft und insbesondere im linksalternativen Milieu negativ beurteilten Prozesse und Zeichen der industrialisierten, (post)modernen Welt und entwickelten eine ‚kalte‘ Gegen-Ästhetik zum ‚Wärme-Kult‘ der linken Gegenkultur. Continue reading

Rezensions-Forum: Popgeschichte in Ost & West (Rez.)

sehepunkte Forum Popgeschichte (22 (2022) 2“In der Geschichtswissenschaft zeigt eine ganze Reihe von Neuerscheinungen  an, dass sich seit frühen, teils in der Protest-, Alltags- und Konsumgeschichte wurzelnden Pionierstudien [1] auch in der Zeitgeschichtsschreibung Pop als neues Feld etabliert hat. [2] […] Nun vertieft und erweitert gleich ein ganzer Schwung neuer Monografien und Sammelbände das Forschungsfeld empirisch.”

Das Forum “Popgeschichte in Ost und West” (Ausgabe 02/22) stellt diese Bücher vor:

Continue reading

CfP: Underground Adventures. Temporal Experimentation in Postwar Countercultures (Berlin, Deadline: 15.9.16)

Call for Papers:
Underground Adventures: Temporal Experimentation in Postwar Countercultures
(24 – 25 March 2017, Berlin)

When the Berlin Techno scene emerged in the wake of the fall of the wall in 1989, party-goers often occupied urban relics: they danced in old factories and power stations, in the basements of decaying buildings, and in the obsolete infrastructure of the Cold War. Much like other countercultural movements since the 1950s, the ravers of late twentieth-century Berlin sought adventure in the interstitial, “underground” spaces of the everyday. While scholars have thoroughly addressed the spatial dimension of countercultural and underground movements – the construction of “heterotopias” (Foucault) – less attention has been paid to the creation of distinct temporal experiences – what might be termed the “heterochronies” of the underground. Continue reading