Gegen Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ‚Kalte‘ affirmierte: ‚Kälte-Pop‘. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte. Die bundesdeutsche Gesellschaft und vor allem das linksalternative Milieu wurden darin als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ‚Kälte‘-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ‚kalte Deutsche‘. Continue reading
Tag Archives: Pop
Fiesta Mexicana und Samba de Janeiro. Konstruktionen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik (Projektskizze)
Popmusik rückt die Welt nicht nur näher zusammen, ihr grenzübergreifender Charakter wirkt auch auf Identitäten. Sogar als ‚fremd‘ wahrgenommene und deklarierte Kulturen werden mittels popkultureller Produkte und Massenmedien für das Subjekt erfahrbar und Teil der alltäglichen Lebenswelt. Dies geschieht nicht nur durch die Rezeption ausländischer Bands, sondern vielfach auch durch Thematisierungen und Inszenierungen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik. Diese Darstellungen gehören in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über den Schlager hinaus zum Standardrepertoire deutscher (d. h. deutschsprachiger oder in den beiden deutschen Staaten produzierten) Popmusik.
Frontcover des Albums “Love for Sale” (1977) von Boney M.
In meinem Forschungsprojekt untersuche ich diese Konstruktionen in der deutschen Popmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ihre Akteur:innen und Rezeptionsgeschichte sowie ihren Einfluss auf die Gesellschaft der Bundesrepublik und der DDR. Continue reading
Popgeschichte auf dem AboutPop-Festival (Stuttgart, 23. Juli 2022)
Auf dem AboutPop-Festival, das nun schon zum vierten Mal im Stuttgarter Wizemann tagt, wird es neben Konzerten, Performances, Praxis-Workshops und Talks im Konferenzprogramm auch mehrere Panels zur Popgeschichte geben.
Job: “Postkoloniale Popkulturen” – Promotionsstelle bei Popkult60 (Deadline: 10.01.2022)
In der internationalen DFG-Forschungsgruppe “Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren” ist eine Promotionsstelle zur Bearbeitung des Teilprojekts “Postkoloniale Popkulturen in Belgien, Deutschland und Frankreich. Zur Repräsentation
Subsahara-Afrikas im Medienensemble der langen 1960er Jahre im Kontext der
Dekolonialisierung” zu besetzen. Die deutsch-luxemburgische Forschungsgruppe arbeitet seit 2018 daran, offensichtliche zeitgeschichtliche Desiderate im Bereich transnationaler Populärkultur zu füllen, theoretische Debatten mit empirischen Fallstudien zu unterfüttern und den Mehrwert eines transnationalen Zugriffs gegenüber Einzelländeranalysen nachzuweisen. “Postkoloniale Popkulturen” (Leitung: Prof. Dr. Christoph Vatter, Universität Jena) ist eines von 10 Teilprojekten in der zweiten Förderphase der Forschungsgruppe. Es verfolgt das Ziel, Funktionen und Wandel von “Afrika”-Repräsentationen im populärkulturellen Medienensemble der langen 1960er Jahre am Beispiel von Belgien, Deutschland und Frankreich zu untersuchen. Interessierte können sich bis zum 10.01.2022 an der Uni Jena bewerben. Zur Ausschreibung.
Séminaire Histoire sociale du rock (3e séance)
Pour ceux qui n’auraient pas pu assister à la seconde séance du Séminaire Histoire sociale du rock, vous pouvez la revoir sur Zoom:
19 mai 2021 : Identités régionales et raciales
Manuel Bocquier (doctorant, EHESS, Mondes Américains, Centre d’Études Nord-
Américaines) : « Musique rurale et identité régionale : l’appropriation de la old-time music dans les lettres d’auditeurs (États-Unis, années 1930) ».
Isabelle Petitjean (docteure en musicologie, Sorbonne Université, professeure d’éducation musicale) : « Les dynamiques raciales dans la production de Michael Jackson ».
Passcode: @F6hUN0w
New publication: Made in Germany – Studies in Popular Music
Made in Germany: Studies in Popular Music serves as a comprehensive introduction to the history, sociology, and musicology of contemporary German popular music. Each essay, written by a leading scholar of German music, covers the major figures, styles, and social contexts of popular music in Germany and provides adequate context so readers understand why the figure or genre under discussion is of lasting significance. The book first presents a general description of the history and background of popular music in Germany, followed by essays organized into the following thematic sections:
- Historical Spotlights
- Globally German
- Also “Made in Germany”
- Explicitly German and
- Reluctantly German.
Lectures: Pophistory at the Institute of Historical Research (London, May & June 2016)
British pophistory is not just visible in London’s physical and cultural landscape. Upcoming events related to the history of pop culture at the Institute of Historical Research representing the long tradition of studying the everyday culture of people in Britain: Continue reading
Séminaire “Histoire sociale du rock”: Programme 2016
PROGRAMME
30 mars 2016 : Metal studies
Gerôme Guibert (MCF, sociologie, Paris 3) : Qu’est-ce que le « heavy metal » ? Généalogie de l’utilisation d’une terminologie au cours de la décennie 1970-1980.
Simon Théodore (doctorant en histoire, Strasbourg) : Une histoire du viking metal (1970-2014).
13 avril 2016 : Rock en Méditerranée (exceptionnellement, séance de 15h à 17h)
Marilisa Merolla (professeure, histoire, “La Sapienza” Università di Roma) : Rock’n’roll, Italian Way. Propagande américaine et modernisation dans l’Italie qui change au rythme du rock and roll. Continue reading
Journée d’études “Musique, contestation, contre-cultures” (Paris, 15.4.2016)
Vendredi 15 avril, 9H00-18H00
PHILHARMONIE DE PARIS
Salle de conférences
De la chanson engagée aux avant-gardes esthétiques les plus radicales, la musique a joué un rôle majeur dans les révolutions culturelles des années 1960 et 1970. Centrée sur l’Amérique du Nord et l’Europe, cette journée d’étude analyse les liens entre musique, contestations et contre-cultures dans une approche comparée, attentive aux circulations artistiques. Trois axes seront privilégiés : l’articulation entre discours politiques et créations esthétiques ; l’émergence de nouvelles scènes et sociabilités culturelles (festivals, performances, médiatisation) ; les dynamiques de consécration et de patrimonialisation des musiques contestataires. The revolution began with rock’n roll ? Musicologues, historiens et sociologues proposent une réflexion critique sur les pratiques musicales du « moment 68 » et la place de ces créations dans nos imaginaires contemporains. Continue reading
Klaus Theweleit: “So tun als gäbe es kein Morgen” (Video)
Als wir Klaus Theweleit als Keynote-Speaker zur Konferenz PopHistory einluden, bediente er sich eines ungewöhnlichen Verfahrens. In seinem Vortrag mit dem Titel “So tun als gäbe es kein Morgen oder: 2000 Light Years from Home” brachte er Blätter in unterschiedlichen Formaten mit, von denen er Passagen zu Aspekten der Popgeschichte ablas: Songtexten, Sounds, Comics, Sexualität, Fantum. Da diese Passagen aus verschiedenen Veröffentlichungen Theweleits stammten und damit streng genommen keine Neuveröffentlichung sind, haben wir uns entschlossen, die Transkription des Vortrages in Form eines hidden tracks dem Methoden-Band unserer zweibändigen Popgeschichte hinzuzufügen. Die Idee war dabei, den Text als eine Zugabe quasi außer Konkurrenz zu markieren. Continue reading
Berliner Colloquium zur Klangforschung gestartet
In Berlin hat sich eine Runde junger Forscherinnen und Forscher zusammengefunden, die sich regelmäßig in einem gemeinsamen Colloquium zum Themengebiet der Klangforschung / Sound Studies treffen. Die Idee des auf Initiative der Kulturwissenschaftler Felix Gerloff und Sebastian Schwesinger gegründeten Colloquiums ist es, eigene Projektideen und für alle interessante Texte vorzustellen und auf Basis gemeinsamer Lektüre zu diskutieren. Daneben sollen auch Sounds, Geräusche und natürlich auch musikalische Klänge gemeinsam gehört werden. Außerdem werden in jeder Sitzung relevante und aktuelle Stellenausschreibungen, Call for Papers, Konferenzen, etc. kurz angekündigt und besprochen.
Das Forschungsfeld der Sound Studies ist dabei von Haus aus eine interdisziplinäre Angelegenheit, die Perspektiven aus Kultur-, Medien-, Musik- und Sozialwissenschaften zusammen bringt und zur Diskussion stellt. Neben theoretischen Problemen und empirischen Phänomenen werden dabei auch methodische Herangehensweisen behandelt. Das Spektrum der besprochenenen Themen umfasst bis jetzt unter anderem Sonifikation, Akustik in der Archäologie (archaeoacoustics), historische Klangforschung, Praktiken des Hörens, musikalische Produktionstechniken, Klang und urheberrechtliche Verwicklungen, Wissenschaftsforschung und Sound. Prinzipiell sind alle Thematiken und Herangehensweisen willkommen, in denen das Klangliche einen Gegenstand der Untersuchung darstellt, in welcher Form auch immer dies geschieht.
Derzeit findet das seit dem vergangenen Herbst tagende Colloquium freitags alle drei Wochen im Exzellenzcluster “Bild Wissen Gestaltung” der HU Berlin statt. Für die Zukunft planen wir auch gemeinsame Exkursionen, Veranstaltungen oder Publikationsprojekte. Wir freuen uns über weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Interesse an der Klangforschung zum gemeinsamen Austausch in einer entspannten und kollegialen Atmosphäre.
Kontakt: Für weitere Informationen bitte gerne eine Email schicken.
Historikertag 2014: “Popgeschichtliche Narrative des 20. Jahrhunderts” (Tagungsbericht)
Auf dem diesjährigen Historikertag fehlte es nicht an Premieren. Jedenfalls nahmen wenigstens drei Sektionen für sich in Anspruch bisher – auf dem Historikertag – Nichtdagewesenes zu präsentieren: die Gefühlsgeschichte, die Homosexualitäts-geschichte und die Popgeschichte. Ob diese Premierendichte auf eine generelle Innovations-freude oder doch eher auf den lange gepflegten Konservatismus des Historikerverbandes zurückzu-führen ist, mag an anderer Stelle diskutiert werden. Auf jeden Fall erfreuten sich alle drei Sektionen regen Publikumszuspruchs und angeregter Diskussionen.
Geschmacksgemeinschaften. Fan-Clubs als Avantgarden (1950er-1980er-Jahre)
Kaum ein Kriegsschiff dürfte in Deutschland nach 1945 mit so großer Spannung erwartet worden sein wie die “USS General Randall”. Als der Truppentransporter am 1. Oktober 1958 in Bremerhaven festmachte, säumten Hundertschaften junger Deutscher die Kaimauern. An Bord befanden sich 1300 Amerikaner, die sich in Brooklyn eingeschifft hatten, um ihren Militärdienst an der Frontlinie des Kalten Krieges abzuleisten. Die ungeteilte Aufmerksamkeit der Massen (und der Medien) galt nur einem von ihnen: dem 23 Jahre alten Rekruten Elvis Presley.
Projektskizze: “Populärkultur und nukleare Bedrohung der 1980er”
In meiner Dissertation untersuche ich die Rolle von Populärkultur für die Proteste der Friedensbewegung der 1980er Jahre. Die Debatte um den NATO-Doppelbeschluss und die nukleare Nachrüstung wurde begleitet von einer beachtlichen Welle an Filmen, Musik und Romanen, die sich auf künstlerischem Wege mit Szenarien der totalen (Selbst-)Vernichtung durch einen Atomkrieg auseinandersetzten. Populärkultur ist eine etablierte Komponente von Protest – jede soziale Bewegung hat ihre Hymnen und Ikonen. Das Verhältnis von Pop und Protest wandelte sich jedoch in den 1970/80er Jahren. Diesen Veränderungen der Protestkultur gehe ich auf die Spur. Continue reading
Antonioni und die Geschichte der Fotografie: Eine Ausstellung in Wien
Michelangelo Antonionis Film Blow Up gilt als Dokument einer Epoche. Er begründete den Weltruhm des deutschen Models Veruschka von Lehndorff, dem Herbie Hancock seinen Hammond-Groover im Soundtrack widmete, und spricht wie nur wenige andere Filme die Bildsprache der “Swingng Sixties”: Sex, Musik, Drogen, Design und Gegenkultur. Eine atmosphärische Momentaufnahme vom London des Jahres 1966, der “aufregendsten Stadt der Welt”, wie im selben Jahr das amerikanische Magazin Time jubelte. Dass Antonioni sein Porträt der Swinging Sixties weniger als impressionistische Erzählung erfunden als vielmehr sorgfältig recherchiert hatte, enthüllt nun eine Ausstellung, die noch bis Mitte August 2014 in der Wiener Albertina zu sehen ist. Continue reading