Séminaire Histoire sociale du rock (programme 2021)

Le séminaire consacré à l’Histoire sociale du rock, co-organisé par Arnaud Baubérot (CRHEC) et Florence Tamagne (IRHiS, CHS des Mondes contemporains, Paris 1) entame sa 10e année. Du fait de la situation sanitaire, les séances, qui auront lieu le mercredi de 16h à 18h, se tiendront pour l’instant par zoom. Si vous souhaitez y assister, merci d’envoyer un mail à Florence Tamagne (ftamagne@gmail.com) ou Arnaud Baubérot (abauberot@gmail.com) et nous vous enverrons un lien. La première séance aura lieu le mercredi 7 avril.

Continue reading

Von “Anywheres” und “Somewheres”. Das Feindbild der “kosmopolitischen Eliten” ist ein ahistorisches Klischee

Es waren jahrzehntelang gerade Menschen aus der Mittelschicht, die sich für transkulturelle Musik begeisterten (wie diese Hipster für den Saxophonisten “Big” Jay McNeely) — während selbsterklärte Vertreter der Eliten nach Zensur riefen. Foto: Bob Willoughby, Los Angeles 1953.

(Der nachfolgende Beitrag kann hier in einer Audioversion gehört werden.)

„Man muss die Ängste und Sorgen der AfD-Wähler ernst nehmen.“

Kaum ein Satz erklingt in diesen Tagen häufiger und kaum ein Satz nimmt sie weniger ernst als dieser. Denn Ängste und Sorgen hat man in allen Parteien: Grüne sorgen sich um das Klima, Linke um soziale Ungleichheit. Liberale haben traditionell Angst vor zu viel Staat, Konservative vor Veränderung. Aber nur den Wählern der Alternative für Deutschland wird regelmäßig die küchenpsychologische Diagnose einer Angststörung zuteil, womit sie gleichsam pathologisiert werden.

Hier setzt auch die Rede von den sogenannten „Abgehängten“ an. Diese Typologisierung, die ebenfalls aus politisch handelnden Subjekten die Objekte einer Ausgrenzung macht, kommt nicht nur von gutmeinenden Demokraten, denen es darum geht, die Abgehängten wieder anzuhängen. Auch der Rechtspopulismus selbst bedient dieses Narrativ gerne und oft. Continue reading

Musik – Kultur – Gedächtnis (CfP, Deadline: 30.11.2017)

Musik ist eine wichtige soziokulturelle Ausdrucksform quer durch alle Kulturen. Als „sinnhafter Zusammenhang ohne Bezug zu einem begrifflichen Schema“ (Alfred Schütz) ändert sich ihre Definition mit den jeweiligen kulturellen Kontexten. Der Vielfalt musikalischer Phänomene liegen jedoch einige Gemeinsamkeiten zugrunde: Zum einen hat Musik eine enge Verbindung zum Affektiv-Emotionalen und zum anderen sind Musik und Zeit auf mehrfache Weise verbunden: a) die jeweilige musikalische Darbietung oder Reproduktion ist ein zeitlicher Ablauf und als solcher gedächtnishaft organisiert, b) musikalische Aufführungen sind jeweils gegenwärtige präsentistische Formen, die auf die Differenz von Werk und Interpretation zurückgreifen und entsprechend auf gedächtnishafte Formen angewiesen sind, und c) jedes Musikstück steht in spezifischen (inter-/trans-)kulturellen Traditionen, die von ihm aktualisiert werden. Continue reading