The first punk bands in the ESSR were established at the end of the 1970s. Punk was blacklisted in the ESSR, after youth riots erupted at a September 1980 concert of the punk band Propeller. During the first half of the 1980s the punk movement was small but steady in size. The punk’s main ways of expression were extravagant behaviour and clothes, organizing illegal concerts and social life in Tallinn’s cafés. Nevertheless, being a punk was socially frowned upon and meant problems with family, in school and in public where the youths were ofter arrested by the militsiya. Continue reading
Tag Archives: subcultural studies
Aus der Reihe tanzen: Leonard Schmieding analysiert den HipHop in der DDR (Rezension)
Es lief ganz nach Honeckers Geschmack. Im Defilé zum 750. Geburtstag der Stadt Berlin zog 1987 an der Tribüne des Staatsratsvorsitzenden in bunten Historien-Kostümen vorbei, was das Geschichtsbild der inzwischen geteilten Stadt nach östlicher Lesart verkörperte: antiklerikale Bauern mit scharfen Sensen, fahnenschwingende 1848er, spartakistische Matrosen mit geballten Fäusten, eine Schalmeien-Kapelle des Rotfrontkämpferbundes, Rotarmisten mit Kalaschnikows und schließlich die uniformierten Massenorganisationen der Gegenwart mit Blumen in den Händen. Die marxistische Chrono-Logik störte ein vergleichsweise ahistorisches Bild: Mitten im Historienumzug eskortierten Jugendliche in bunter Sportbekleidung mit abgehackten Tanzschritten und akrobatischen Verrenkungen einen etwas bizarr als Computer gestalteten Festwagen. Eine Hundertschaft Ost-Berliner Breakdancer war irgendwie in den Umzug geraten, doch der Spuk war schnell vorüber. Vor der Tribüne trieben Sicherheitskräfte die Tänzer nervös an, bloß weiterzugehen – und so entging dem greisen Vorsitzenden eine eigens für ihn einstudierte Choreographie des „Hip Hop made in GDR“. Continue reading
Workshop: “How to Write and Conceptualize the History of Youth Cultures” (Berlin, 30.6.-1.7.2016)
Initially, delinquency and crime provided the lens through which academics discussed youth culture. Studying deviant behaviour ensured that criminologists focused on questions of re-education and the relationship between the newly-branded ‘teenager’, delinquency and youth culture.With the emergence of Cultural Studies in Britain, ‘youth’ was interpreted in generational terms, through which a critical understanding of the changing nature of British society could be inferred. Across the academic landscape of historical studies, however, youth cultures tend to play but a minor role in general overviews and historical narratives of the history of European societies after 1945.
Ausstellung und Tagung: “Acid Einheit – Extreme Jugendkulturen der Neunziger” (Berlin, 30.4.2016)
Eine Tagung beschäftigt sich in Berlin mit Jugendkulturen der 1990er Jahre. In drei Panels werden Themen behandelt, die der Frage nach der Integration von Ost- und Westdeutschland und den Spuren der sozialen, politischen und auch ökonomischen Transformation der DDR nachgehen. »Post-Otherness« kann in diesem Zusammenhang als Post-Ost- und Post-Westdeutsch gesehen werden. Die Tagung und die Ausstellung sollen dabei zu einem sozialkünstlerischem Labor werden, in dem der Geschichte und Gegenwart von extremen Jugendkulturen im vereinten Deutschland nachgegangen wird. Die geplanten Panels setzen sich wie folgt zusammen:
Projektskizze: “‘Unleashed in the East’ – Heavy Metal in der DDR”
Die globale Revitalisierung von Heavy Metal in den 80er Jahren machte nicht an der Elbe Halt. Von den DDR-Medien meist nur abschätzig betrachtet bildeten sich im gesamten Gebiet der Republik unterschiedlich straff organisierte Gruppen, die sich in ihrer Freizeit kaum etwas anderem als dem (gemeinsamen) Musikkonsum widmeten. Nach Zählungen des MfS formierte die so entstandene Subkultur sich zur größten ihrer Art in der DDR. Besonders problematisch war aus der Sicht der staatlichen Organe dabei die Tatsache, dass sich die „Heavies“ vor allem aus der jungen Arbeiterschaft rekrutierte. Die SED konkurrierte um die Gunst des Proletariats von nun an mit King Diamond und der (Gräfin) Bathory.
Im Rahmen des Projekts muss zunächst Genese und Ausprägung der Musikkultur unter den Bedingungen der DDR erklärt werden. Zu beantworten sind dabei insbesondere die Frage nach der Rolle der Medien, wie der Kassette und dem privatisierten Radio der Bundesrepublik. Weiterhin ist zu erörtern, warum es, wie außerhalb der DDR, vor allem männliche Arbeiter waren, die sich für dieses speziellen Musikstil begeisterten. Dabei sollen die für die DDR spezifischen, da modifizierten, dem Musikkonsum immanenten Praktiken wie Pogo oder Tape-Trading untersucht werden. Schon in den Quellen tauchen Äußerungen auf, die auf die vor allem emotional-somatische Komponente von Heavy Metal abzielen. Vom Intellektuell-Diskursivem jedweder Couleur grenzten sich die Heavies dabei deutlich ab, weswegen Heavy Metal als vor allem emotionale Praxis verstanden werden soll. Abschließend gilt es das Paradoxon aufzulösen, dass sich die Heavy-Metal-Subkultur 1989/1990 innerhalb kürzester Zeit auflöste.
Der Subkultur stehen dabei ein Staat und ein akademischer Apparat gegenüber, die sich im zunehmenden Maße um ein Verstehen und ein Einordnen von Heavy Metal bemühten und dabei wohl nicht immer scheiterten. Daraus resultierte eine teilweise Integration in die staatliche Kulturpolitik, der geheimpolizeiliche Maßnahmen gegenüber standen. Im Umgang mit der Subkultur zeigt sich außerdem eine überraschende Schwäche des „Roten Preußens“, die Bezirken- und Kreisen eine enorme Handlungsmacht zuerkannte, so etwa in Fragen von Zensur und Auftrittserlaubnissen. Eine Geschichte der Subkultur muss also auch regionale Besonderheiten miteinbeziehen.
Als Quellen dienen vor allem Akten von Polizei und Staatssicherheit. Darüber hinaus entstanden eine Reihe von Studien zur Erforschung von „negativ-dekadenten Jugendlichen“ bereits in den 80er Jahren, die den Blick auf die Heavies ebenso untersuchbar machen, wie die Heavies selbst. Der Mangel an Selbstzeugnissen wird durch Hörerbriefe an das Jugendradio DT64 (wo die auf Zuschriften basierenden Hitparaden dermaßen von Heavy Metal dominiert wurden, dass das Genre ausgeklammert werden musste) und Texte der DDR-Metal-Bands gemindert.
Mehr dazu hier.
Projektskizze: “Growing up in the Metropolis. London’s Youth Culture in the Era of Globalization (1958-1974)”
Wollen wir verstehen was das Aufwachsen in der Metropole besonders macht, so müssen wir der Frage nachgehen, welche Eigenheiten städtische Gesellschaften besitzen. In seinem Aufsatz „Urbanism as a Way of Life“ definiert der Chicagoer Soziologe Louis Wirth die Stadt in Abgrenzung zum ländlichen Raum, charakterisiert durch Dichte, Heterogenität und Anonymität. Für Wirth war die Stadt “thus historically [..] the melting-pot of races, peoples, and cultures, and most favourable breeding-ground of new biological and cultural hybrids. It has not only tolerated but rewarded individual differences. It has brought together people from the ends of the earth because they are different and thus useful to one another, rather than because they are homogeneous and like-minded” (Wirth 1938:10). Continue reading
Workshop: Räume, Märkte, Szenen – neue Arbeiten zur Popgeschichte (Berlin, 15.4.2016)
Pop- und Geschichtsforschung gingen lange Zeit getrennte Wege. Dies lag einerseits am programmatischen Anspruch auf Gegenwartsdeutung des auf neueste Trends fixierten Popdiskurses,[1] und andererseits an der (unter dem Kampfbegriff des „Kulturalismus“ trotzig behaupteten) Kulturabstinenz der Historiographie. Mit dem wachsenden zeithistorischen Interesse an den siebziger bis achtziger Jahren rücken nun zunehmend massen- und warenästhetische Aspekte der globalisierten Medien- und Informationsgesellschaften in den Fokus. Mittlerweile liegen erste Versuche der Systematisierung und Bündelung vor.[2] Popgeschichte versteht sich darin nicht als Methodenset oder gar als Schulbildung, sondern vielmehr als ein relevantes Themenfeld der Geschichte des 20. Jahrhunderts, auf dem unterschiedliche historiographische Verfahren zur Anwendung kommen.
Pop history will be debated at the German Historians’ Convention 2014
From September 23 to 26, 2014, over 3000 scholars, teachers and students will convene at the University of Göttingen for the 50th Convention of German Historians, the German Historikertag. The event is one of Europe’s largest humanities conferences. “Winners and Losers” is the motto of next year’s anniversary convention. There will be a panel about the history of popular culture. Here is the concept: Continue reading