„‘Seid ihr denn Idioten?‘“[1] Der Ostberliner und DDR-Radiomann Matthias Hopke erzählte scherzhaft, er habe eigentlich ärztliche Behandlung gebraucht, nachdem er 1986 die Publikumspost an die neu durch ihn übernommene Sendung das erste Mal gelesen hatte. Die zweite Hälfte der Notenbude war seit 1981 als “Heavy Stunde” für die Wünsche der Fans härterer Musik reserviert.[2] Nur hatte das niemand Hopke oder seinen KollegInnen gesagt, als sie die Show kurzfristig übernahmen. Continue reading
Tag Archives: Subkultur
Punk in Ost und West – getrennt vereint? Ein Gespräch (Audio)
Anlässlich des 30. Jubiläums der deutschen Einheit fragen sich die Feuilletons wieder einmal ob die Gesellschaft in Ost und West schon zusammengewachsen ist und: Warum eigentlich immer noch nicht. Antworten liefert oft die Kultur- und die Popkultur in der DDR ist vielen Westdeutschen bis heute weitestgehend unbekannt: “Die Puhdys, Nina Hagen. Kamen die Prinzen nicht aus Leipzig?” Dann hört es bei den Meisten auch schon auf mit der Expertise. Das wollen wir mit einem Rückblick auf die fast komplett unbekannte Punk-Szene ändern.
Eckensteher, schwere Jungs und leichte Mädchen
Mehr als nur die halbe Miete – Hilf dem Berliner Archiv der Jugendkulturen in Kreuzberg zu bleiben
Das Archiv der Jugendkulturen ist das Gedächtnis der Szenen, von Science-Fiction über Gothic und Graffiti bis hin zu Punk, Riot Grrrl und Techno.
Staatliche Einrichtungen sammeln diese widerständigen Geschichten kaum, deshalb ist ein selbstorganisiertes Archiv wie unseres einmalig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen aus Jugend- und Subkulturen, Aktivismus, Wissenschaft, politischer Bildung und Geschichtsvermittlung. Doch unsere finanzielle Situation ist schwierig. Wir sind zum Großteil von Fördergeldern abhängig und arbeiten immer wieder auch unter prekären Bedingungen – personell wie finanziell. Continue reading
Neuerscheinung: >Jugend — Pop — Kultur. Eine transnationale Geschichte<
Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe hier zum Download. Buchpremiere am 4.6.2019 im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin-Mitte.
Tagungsbericht: Let’s historize it! Jugendmedien im 19. und 20. Jahrhundert
“Jugendmedien werden in der Geschichtswissenschaft kaum wahrgenommen. Als eigenes Forschungsfeld wurden sie bisher sowohl in einschlägigen Überblicksdarstellungen zur deutschen[1] als auch in Handbüchern zur britischen und US-amerikanischen Mediengeschichte[2] weitgehend ausgespart.[3] Um diese Forschungslücke ein Stück weit zu schließen und den derzeitigen Forschungsstand auszuloten, fand in Saarbrücken am 8. und 9. September 2016 der Workshop ‘Let’s historize it! Jugendmedien im 19. und 20. Jahrhundert’ statt”, schreibt Katharina Thielen in ihrem soeben erschienen Tagungsbericht: “Die vom Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes veranstaltete Tagung bot vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit, neue Forschungskonzepte vorzustellen und in interdisziplinärem Umfeld zu diskutieren.
Wo steht die Popgeschichte? Resümee und Kritik eines Sympathisanten
Wo steht die Popgeschichte? Wenn man diese Frage räumlich versteht, dann bezieht sie sich auf die Position innerhalb eines wissenschaftlichen Feldes, d.h. in unserem Fall auf die Stellung der Popgeschichte innerhalb der Geschichtswissenschaft. Als sie vor einigen Jahren angetreten ist, um sich ihren Platz innerhalb der Disziplin zu erobern, ging es tatsächlich noch um die Legitimation der Popgeschichte als ‚relevant’ für die sogenannte ‚allgemeine’ Geschichte. Darüber würde ich mir heute ehrlich gesagt nicht mehr allzu viele Gedanken machen. Es bedarf keines besonderen Begründungsaufwands mehr, um Popgeschichte zu betreiben. Der zentrale Stellenwert der Popkultur für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts sollte mittlerweile jedem und jeder klar geworden sein – und denen, denen er noch nicht klar geworden ist, muss man m.E. auch nicht hinterherlaufen.
Projektskizze: “‘Unleashed in the East’ – Heavy Metal in der DDR”
Die globale Revitalisierung von Heavy Metal in den 80er Jahren machte nicht an der Elbe Halt. Von den DDR-Medien meist nur abschätzig betrachtet bildeten sich im gesamten Gebiet der Republik unterschiedlich straff organisierte Gruppen, die sich in ihrer Freizeit kaum etwas anderem als dem (gemeinsamen) Musikkonsum widmeten. Nach Zählungen des MfS formierte die so entstandene Subkultur sich zur größten ihrer Art in der DDR. Besonders problematisch war aus der Sicht der staatlichen Organe dabei die Tatsache, dass sich die „Heavies“ vor allem aus der jungen Arbeiterschaft rekrutierte. Die SED konkurrierte um die Gunst des Proletariats von nun an mit King Diamond und der (Gräfin) Bathory.
Im Rahmen des Projekts muss zunächst Genese und Ausprägung der Musikkultur unter den Bedingungen der DDR erklärt werden. Zu beantworten sind dabei insbesondere die Frage nach der Rolle der Medien, wie der Kassette und dem privatisierten Radio der Bundesrepublik. Weiterhin ist zu erörtern, warum es, wie außerhalb der DDR, vor allem männliche Arbeiter waren, die sich für dieses speziellen Musikstil begeisterten. Dabei sollen die für die DDR spezifischen, da modifizierten, dem Musikkonsum immanenten Praktiken wie Pogo oder Tape-Trading untersucht werden. Schon in den Quellen tauchen Äußerungen auf, die auf die vor allem emotional-somatische Komponente von Heavy Metal abzielen. Vom Intellektuell-Diskursivem jedweder Couleur grenzten sich die Heavies dabei deutlich ab, weswegen Heavy Metal als vor allem emotionale Praxis verstanden werden soll. Abschließend gilt es das Paradoxon aufzulösen, dass sich die Heavy-Metal-Subkultur 1989/1990 innerhalb kürzester Zeit auflöste.
Der Subkultur stehen dabei ein Staat und ein akademischer Apparat gegenüber, die sich im zunehmenden Maße um ein Verstehen und ein Einordnen von Heavy Metal bemühten und dabei wohl nicht immer scheiterten. Daraus resultierte eine teilweise Integration in die staatliche Kulturpolitik, der geheimpolizeiliche Maßnahmen gegenüber standen. Im Umgang mit der Subkultur zeigt sich außerdem eine überraschende Schwäche des „Roten Preußens“, die Bezirken- und Kreisen eine enorme Handlungsmacht zuerkannte, so etwa in Fragen von Zensur und Auftrittserlaubnissen. Eine Geschichte der Subkultur muss also auch regionale Besonderheiten miteinbeziehen.
Als Quellen dienen vor allem Akten von Polizei und Staatssicherheit. Darüber hinaus entstanden eine Reihe von Studien zur Erforschung von „negativ-dekadenten Jugendlichen“ bereits in den 80er Jahren, die den Blick auf die Heavies ebenso untersuchbar machen, wie die Heavies selbst. Der Mangel an Selbstzeugnissen wird durch Hörerbriefe an das Jugendradio DT64 (wo die auf Zuschriften basierenden Hitparaden dermaßen von Heavy Metal dominiert wurden, dass das Genre ausgeklammert werden musste) und Texte der DDR-Metal-Bands gemindert.
Mehr dazu hier.
Wie politisch war die Subkultur in Ost und West? Ein Streitgespräch (Podcast)
Cold War Nightlife – The Sound of Cold War Berlin
Podiumsdiskussion, Sage Club Berlin, 9. Juli 2015, 18-20 Uhr
Am Ende klang es fast wie Streit. Als Zeitzeugen aus Ost und West am Pool des Berliner Sage Clubs über die Sound-Geschichte des Kalten Krieges und das Nachtleben der geteilten Stadt diskutierten, lebten alte Gegensätze wieder auf. Einer Berichterstatterin erschien die Diskussion zeitweise wie “ein Wettbewerb zwischen Ost- und West-Punks”. “Der Osten war immer vorbereitet auf den Westen, der Westen aber – und das sieht man auch heute hier – nicht auf den Osten”, kritisierte etwa der Ost-Punk Henryk Gericke, verteidigte die DDR aber gleichzeitig gegen pauschale Kritik des West-Zeitzeugen Dr. Motte.
Von links nach rechts: Sascha Disselkamp, Bodo Mrozek, Henryk Gericke, Anja Caspary, Mark Reeder, Dr. Motte, Kalle Kuts Continue reading
CfP: Werkstatt: When the Mode of the Music Changes: Zur Zeitgeschichte von Musik, Revolte und Utopie dies- und jenseits des »Eisernen Vorhangs« 1956-1989
Seit den Pionierarbeiten von Detlef Siegfried, Ute Poiger und anderen ist viel über populäre Musikstile von Jazz über Rock’n’Roll bis hin zu Punk, ihre Wahrnehmung und Einbettung in (jugendliche) Subkulturen geschrieben worden. In aller Regel verbleiben die einschlägigen Arbeiten aber in einem engen Rahmen: Sie untersuchen in der Regel nur eine Musikgattung in einem Land, die Transnationalität der Perspektive beschränkt sich auf den Hinweis, dass alles in den USA beginne und von da aus einen globalen Siegeszug angetreten sei, der sich gleichsam allein aus der künstlerisch-emotionalen Qualität der Musik zu speisen scheint. Diese Eindimensionalität von Transfer – bei der etwa unerklärt bleibt, was denn nun eigentlich die grenz- und blockübergreifende Attraktivität der Musik und der ihr zugeschriebenen Bedeutungen ausgemacht hat und welche gemeinsamen Merkmale das meist jugendliche Publikum beiderseits der Blockgrenze teilte – sorgt aber dafür, dass eine ganze Reihe von Phänomenen übersehen bzw. – so die Hypothese, die der Konferenz zugrunde liegt – falsch oder unvollständig kontextualisiert werden. Continue reading
Punk/Post Punk
This Is The Modern World. Pour une Histoire Sociale du Rock
Du 13 au 15 juin 2013, s’est tenu à l’Université de Lille 3 et à l’Aéronef, salle de concert lilloise, un colloque international intitulé “This Is The Modern World. Pour une Histoire Sociale du Rock”/This Is The Modern World. For a Social History of Rock Music”. Il était organisé par Arnaud Baubérot (Paris Est Créteil, CHREC) et Florence Tamagne (Lille 3, IRHIS) qui animent depuis 2011, un séminaire consacré à l’ “Histoire sociale du rock”, en collaboration avec le CHS (Centre d’Histoire Sociale), de Paris 1 (voir billets spécifiques liés au séminaire). En 2012, une journée avait en outre été organisée à Paris Est Créteil et avait montré l’émergence des problématiques liées aux musiques populaires dans université française, et ce dans différentes disciplines (Musicologie, histoire, sciences politiques, littérature…voir billet afférent). Continue reading