In der internationalen DFG-Forschungsgruppe “Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren” ist eine Promotionsstelle zur Bearbeitung des Teilprojekts “Postkoloniale Popkulturen in Belgien, Deutschland und Frankreich. Zur Repräsentation
Subsahara-Afrikas im Medienensemble der langen 1960er Jahre im Kontext der
Dekolonialisierung” zu besetzen. Die deutsch-luxemburgische Forschungsgruppe arbeitet seit 2018 daran, offensichtliche zeitgeschichtliche Desiderate im Bereich transnationaler Populärkultur zu füllen, theoretische Debatten mit empirischen Fallstudien zu unterfüttern und den Mehrwert eines transnationalen Zugriffs gegenüber Einzelländeranalysen nachzuweisen. “Postkoloniale Popkulturen” (Leitung: Prof. Dr. Christoph Vatter, Universität Jena) ist eines von 10 Teilprojekten in der zweiten Förderphase der Forschungsgruppe. Es verfolgt das Ziel, Funktionen und Wandel von “Afrika”-Repräsentationen im populärkulturellen Medienensemble der langen 1960er Jahre am Beispiel von Belgien, Deutschland und Frankreich zu untersuchen. Interessierte können sich bis zum 10.01.2022 an der Uni Jena bewerben. Zur Ausschreibung.
Tag Archives: Vergnügen
Konferenz: Abschluss und Kick-Off der Forschungsgruppe Popkult60, Saarbrücken, 20.-22.10.2021
Vom 20. bis zum 22. Oktober 2021 findet die Abschlusstagung und Kick-Off Veranstaltung der Forschungsgruppe Popkult60 an der Universität des Saarlandes statt. Dort werden alle Ergebnisse der ersten Phase sowie die neuen Projekte der zweiten Phase der Forschungsgruppe vorgestellt.
Die interdisziplinäre Forschungsgruppe besteht aus Forschern des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) und des Institute for History (IHIST) an der Université du Luxembourg sowie des Historischen Instituts (Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte und Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte) und der Romanistik (Interkulturelle Kommunikation) der Universität des Saarlandes.
Popkult60 stellt DoktorandInnen ein: zwei Stellen (Jobs/Ausschreibung)
Die deutsch-luxemburgische Forschungsgruppe “Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren” setzt sich seit 2018 zum Ziel, offensichtliche zeitgeschichtliche Desiderate im Bereich transnationaler Populärkultur zu füllen, theoretische Debatten mit empirischen Fallstudien zu unterfüttern und den Mehrwert eines transnationalen Zugriffs gegenüber Einzelländeranalysen nachzuweisen. Geschehen soll dies durch sieben Populärkulturstudien, die allesamt über den nationalen Tellerrand hinausschauen und mehrere Länder, Kulturen und Gesellschaften berücksichtigen. Besonders weitreichende Einsichten lassen die allen Teilprojekten gemeinsame räumliche Rahmung (Westeuropa) und die zeitliche Eingrenzung (die langen 1960er Jahre) sowie die grundsätzlich eng verwobenen Forschungsdesigns erwarten, die potenziellen “Elfenbeinturm”-Gefahren in Verbundprojekten einen Riegel vorschieben, stattdessen eine hochdialogische Arbeitsweise und fast zwangsläufige teilprojektrelevante Synergien erlauben. Continue reading