Die Leitfrage des Podcasts ist klipp und klar: Half Langley den Scorpions dabei, „Wind of Change“ zu komponieren? Vertraut und vielfach erzählt ist die Geschichte, Sänger Klaus Meine – sonst beinahe nie in Kompositionen involviert – habe den Titel inspiriert durch das „Moscow Music Festival“ erdacht. Bei dieser Großveranstaltung im Sommer 1989 traten neben der Hannoveraner Band noch andere Hardrock- bzw. Heavy-Metal-Größen wie Ozzy Osbourne, Bon Jovi und Skid Row in der UdSSR auf. Meines „Wind of Change“ erschien dann im November 1990 auf dem Album „Crazy World“ und entwickelte sich in Osteuropa und besonders in Russland ebenso zum popmusikalischen Marker für das Ende der Sowjetmacht wie für die deutsch-deutsche Wiedervereinigung.
Follow the moskva…down the rabbit hole: Ein Podcast prüft, ob die CIA am Wende-Soundtrack mitschrieb (Review)
Reply